
Ein starkes Herz kennt keine Depressionen. Wenn Du dafür sorgst das es genug platz hat, Bewegung und Freude, wirst Du ein energiegeladenes elektromagnetisches Zentrum in deiner Brust haben und dich gut fühlen.
Blockierte Rippen und ein Rigider Brustkorb machen es dem Herzen Schwer und es muss kräftig dagegen ankämpfen. Die Folge sind starkes Herzklopfen, Depressionen oder andere Herz Symptome.
Blockierte Wirbel im Bereich Brustwirbel 3-7 kann ebenfalls zu einer schlechten Versorgung des Herzens führen und Symptome am Herzen manifestieren. Die Ursache liegt klar woanders.
Ein Brustbein das nicht ausbalanciert ist verschiebt den gesamten Knöchernen Brustkorb, dadurch vermindert sich der Platz für die darin liegenden Organe Herz und Lunge.
Ein Zwerchfell (großer Atemmuskel) das nicht frei schwingt, verdreht ist oder starke Spannungen aufweist destabilisiert das Herz da es genau auf das Zwerchfell sitzt.
Schwere Lungen Entzündungen, Erkältungen, Bronchitis und andere Entzündliche Prozesse führen zu Verklebungen im Bindegewebe. Dies wiederum führt zu einer verminderten Beweglichkeit für die inneren Organe, also auch Herz.
Ein Auto Unfall in dem Mann sehr stark vom Sicherheitsgurt gebremst wurde führt zu einer Kompression der Herz Zone und das gesamten Bindegewebes um das Herz herum ist unter Spannung. Das Herz hat wenig Platz und leidet. Depressionen, Angstzustände, Herzrasen sind nicht nur Psychische Folgen eines Unfalles sondern können auch auf ein überlastetes Herz zurückgeführt werden der nicht genug Platz hat und in seiner eigenen Beweglichkeit eingeschränkt ist.
All diese Dinge sind gut therapierbar. Als Osteopathin habe ich viele Möglichkeiten für eine Linderung zu sorgen. Unabhängig von dem Ergebnis der Ärztlichen Untersuchungen kann ich dich unterstützen denn selbst, ein bereits erkranktes Herz geht es besser wenn sein Zuhause gerichtet wird.
Außer der Osteopathie ist es wichtig andere Dinge ins Lot zu bringen. So ist es wichtig das dein Umfeld stimmt und Du deinem Herzen folgst. Mit einem guten Coaching für Körper und Seele unterstützt Du dein Herz. Ein Herz wird stark wenn es platz hat, wenn es gehört wird und wenn es toben darf.
Andrea Fertig
Mail: praxis@handfertigkeiten.de
Mobil: 0173-4678058
Hilfe durch Osteopathie
Stell dir vor Du hast ein Luftballon mit Wasser gefüllt. Es ist ein hochwertiger Luftballon der nicht so schnell reißt. In diesem Luftballon sind viele Teile eingebettet die ein gewissen Abstand zueinander haben und somit kein direkten Kontakt zueinander haben.
Stell dir vor dieser Luftballon hat ein wenig die Eigenschaften von einem Wasserball der sich verformt wenn es auf dem Boden aufkommt aber relativ schnell wieder seine Ursprungsform annimmt.
So ist es auch bei deinem Baby in etwa, also hole tief Luft, atme auf, halte dir vor Augen das dein Kind eine Geburt hinter sich hat. Es hat eine enorme Lebenskraft und hat den Weg auf diese Welt geschafft. So ein Sturz vom Wickeltisch wird es nicht so schnell umhauen.
Baby Schutz im Sturz Fall
Die Knochen eines Babys sind noch sehr Knorpelig und die Verbindungen zwischen den einzelnen Knochen sind noch sehr „luftig“ oder besser gesagt „wässrig“. Wir bestehen wenn wir auf die Welt kommen zu 90 % aus Wasser welches wunderbar als Stoßdämpfer dienen kann.
Osteopathie als Unterstützung für dein Baby
Was deinem Kind auf jeden Fall helfen kann ist das die einzelnen „Teilchen“ die beim Sturz durcheinander gekommen sind wieder sortiert werden. Dabei kann ich dir helfen. Mit der Osteopathie als Handwerk kann ich dafür sorgen dass alles wieder an seinem Platz ist. Dieser Schritt ist in der Tat sehr sinnvoll denn wenn der Körper es nicht schafft sich alleine wieder zu sortieren ein gleichmäßiges Wachstum nicht möglich ist.
Und ja wir sind alle groß geworden und haben kein Osteopath vielleicht gehabt. Schade drum denn am Anfang kann man mit wenigen Feinheiten vieles leichter machen um kraftvoll und ausgeglichen aufzuwachsen.
Andrea Fertig
Mob: 0173-4678068
E-Mail: praxis@handfertigkeiten.de

Die Ursachen sind so vielfältig das ich Sie hier nicht alle aufzählen kann und doch gibt es vier Dinge die ich ansprechen und beschreiben möchte.
Unter den vielen möglichen Ursachen weshalb ein Baby pausenlos schreit sind Blockaden, eine Vegetative Dysregulation (drei Monats Koliken), ein übererregtes Nervensystem, Google und Gesellschaftliche Gepflogenheiten .
Blockaden beim Neugeborenen
Blockaden entstehen bei einem Neugeborenen auch bei ganz natürlichen Geburten. Genauso wie Sport was ganz natürliches ist bei dem ein Sturz oder eine ungünstige Bewegung zu Verspannungen und Blockaden führen kann.
Durch den starken Wehen Druck, den engen Geburtskanal und der Anatomie des Kindes und der Mama können Blockaden und Verspannungen entstehen die sich nicht von selbst wieder lösen. Verstärkend hinzu kommt, das bei den meisten Geburten fremd nachgeholfen wird und oft Mutter und Kind nicht die Zeit und die Ruhe haben um sich aufeinander abzustimmen.
Typischerweise sind die Kinder in den ersten Tagen und Wochen noch ruhig und die Schreiphasen nehmen ab der dritten oder vierten Lebenswoche immer mehr zu. In vielen Fällen sind die Blockaden aber von vornherein so störend das die Unzufriedenheit sich beim Kind sofort einstellt.
Vegetative Dysregulation, oft drei Monatskoliken genannt
Hunderte von Mittelchen gibt es auf dem Markt gegen die drei Monatskoliken und die Aussage „durchhalten, nach drei Monaten ist es vorbei“
Viele Hilfsmittel sind absolut sinnvoll und hilfreich als Unterstützung und doch ist es essentiell nach dem vegetativen Nervensystem zu schauen, der unter anderem die Verdauung reguliert, und nach dem Verdauungsorganen zu schauen, die vielleicht noch nicht richtig aktiv sind oder irgendwo auch ein Engpass haben durch Verklebungen und Blockaden.
Kein Mittel dieser Welt wird ein Nervengeflecht beruhigen der unter Dauerstress ist weil es irgendwo eingeklemmt ist, zu wenig Platz hat oder überreizt ist weil das gesamte Nervensystem im Ungleichgewicht ist.
Übererregtes Nervensystem
Dieser so wichtige Punkt liegt mir ganz besonders am Herzen da unsere heutige Welt es den Müttern nicht leicht macht selber entspannt zu bleiben und ihre Mutterschaft voll zu Genießen. Als Mama bist Du auch nach der Geburt noch die Ampel für dein Kind. Dein innerer Zustand überträgt sich eins zu eins auf dein Kind. Deshalb nützt es wenig das Du dich komplett aufgibst und nur für das Baby sorgst. Schau nach dir, nehme deine Bedürfnisse ernst und sorge dafür das Du Sie erfüllt bekommst. Spüre was Du wirklich brauchst um in deiner Mitte zu sein. Es geht nicht darum immer auf Wolke Sieben zu schweben denn dass, ist irgendwann kraftlos und befremdlich. Nimm dir dein Raum, deine Auszeit. Es kann manchmal nur eine Tasse Tee sein die Du in Ruhe austrinkst bevor Du wieder dein Kind versorgst, manchmal braucht es aber auch mehr und das ist auch in Ordnung.
Babys die während der Schwangerschaft schon viel erlebt haben zeigen oft ein übererregtes Nervensystem mit dem es sich gut arbeiten lässt um es wieder zur Ruhe zu bringen. Nicht alles im Leben haben wir selber in der Hand und es gibt Ereignisse die uns übermannen. Sei es eine Trennung, ein Todesfall, ein Unfall, eine schwere Geburt oder ein Langer Krankenhaus Aufenthalt aufgrund von Erkrankungen oder Komplikationen bei Mutter oder Kind. In dem Fall ist ein Nervensystem in Aufruhr und speichert im Körper von Mama und Kind eine hohe Stress Sequenz die sich irgendwo im Körper einlagert und möglicherweise nicht mehr abreist. In dem Fall ist es sehr wichtig mit diesem „Speicher“ auf Körperlicher Ebene zu arbeiten damit das Nervensystem und die Seele wieder zur Ruhe kommen können.
Nicht alles im Leben kann man bewältigen, deshalb gibt es tolle Helfer die uns unterstützen damit wir weiter kommen.
Einer dieser Helfer bin ich und ich freue mich sehr wenn Du meine Hilfe in Anspruch nimmst.
Andrea Fertig
Mob: 0173-4678068
E-Mail: info@handfertigkeiten.de