Osteopathie im Fokus: Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Bei der Behandlung von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) denken viele Menschen zunächst an schulische Unterstützung oder spezielle Lerntherapien. Doch die Osteopathie bietet einen anderen, ganzheitlichen Ansatz, der den Körper als Einheit betrachtet und dadurch wertvolle Impulse für die Gehirnentwicklung setzen kann. Dabei spielen auch eine gezielte Nahrungsergänzung sowie systemische Ansätze eine wichtige Rolle, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Osteopathische Unterstützung bei LRS: Den Körper in Balance bringen

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die davon ausgeht, dass alle Teile des Körpers miteinander verbunden sind und nur optimal funktionieren können, wenn sie im Gleichgewicht sind. Besonders bei Kindern mit LRS ist die Unterstützung der körperlichen Funktionen essenziell, um die Gehirnentwicklung und das Lernen zu fördern.

Durchblutung und Schädelasymmetrien: Eine entscheidende Rolle

Eine der Hauptaufgaben der Osteopathie besteht darin, die Durchblutung zu fördern, damit das Gehirn optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Gerade bei Kindern mit Schädelasymmetrien oder Blockaden im Bereich der Kopfgelenke kann die Versorgung des Gehirns gestört sein. Osteopathen arbeiten mit sanften Techniken, um diese Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Dadurch kann die Durchblutung optimiert werden, was eine wichtige Grundlage für die kognitive Entwicklung und Lernfähigkeit darstellt.

Kiefer- und Kopfgelenkblockaden: Die Auswirkungen auf das Lernen

Blockaden im Bereich des Kiefers oder der Kopfgelenke können die Beweglichkeit und den Spannungszustand des gesamten Kopfbereichs beeinflussen. Dies kann nicht nur zu körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen führen, sondern auch die Konzentration und die Lernfähigkeit beeinträchtigen. Osteopathen setzen gezielte Techniken ein, um diese Blockaden zu lösen und dadurch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gehirnbereichen zu verbessern. Ein entspanntes und gut versorgtes Gehirn ist besser in der Lage, neue Informationen zu verarbeiten und zu speichern.

Förderung der Neuroplastizität durch osteopathische Techniken

Ein weiteres wichtiges Ziel der osteopathischen Behandlung ist die Unterstützung der Neuroplastizität – also der Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und neue Verbindungen zu schaffen. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit und die Linderung von Spannungen im Körper wird das zentrale Nervensystem gestärkt, was die Neuroplastizität fördert. Das Gehirn kann dadurch flexibler auf neue Anforderungen reagieren, was besonders bei Kindern mit Lernstörungen wie LRS von großer Bedeutung ist.

Die Rolle der Organsysteme: Herz, Leber, Nieren und Darm

Ein osteopathischer Ansatz beschränkt sich nicht nur auf den Kopf- und Nackenbereich. Auch die inneren Organe, wie das Herz, die Leber, die Nieren und der Darm, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Osteopathen arbeiten daran, Spannungen in diesen Bereichen zu lösen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Zum Beispiel kann eine gesunde Darmfunktion, unterstützt durch osteopathische Techniken, die Verbindung zwischen Darm und Gehirn – die sogenannte Darm-Hirn-Achse – positiv beeinflussen. Ein gesunder Darm trägt wesentlich zur kognitiven Leistungsfähigkeit bei und kann so auch die Symptome von LRS lindern.

Nahrungsergänzung als wichtige Unterstützung zur Osteopathie

Neben der osteopathischen Behandlung ist eine gezielte Nahrungsergänzung eine wertvolle Ergänzung, um die kognitive Gesundheit zu unterstützen:

  • Jod: Essenziell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die für die Gehirnentwicklung und die Anpassungsfähigkeit des Gehirns wichtig sind. Eine ausreichende Versorgung mit Jod fördert die Lernfähigkeit und Konzentration.
  • Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle für die Neurotransmitterfunktion und die Immunabwehr. Es unterstützt die Gehirnplastizität und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren, der das Gehirn belasten kann.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren sind entscheidend für die neuronale Kommunikation. Sie fördern die Bildung neuer Synapsen und verbessern die Signalübertragung im Gehirn.
  • B-Vitamine: B-Vitamine sind an der Energieproduktion und der Neurotransmitterbildung beteiligt. Insbesondere Vitamin B6, B9 und B12 sind wichtig, um die kognitiven Funktionen zu unterstützen und die Myelinbildung zu fördern.
  • Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie Zink schützen das Gehirn vor oxidativem Stress, der die kognitive Entwicklung beeinträchtigen kann. Eine antioxidative Ernährung stärkt die Abwehrkräfte des Gehirns und fördert die Lernfähigkeit.

Systemische Arbeit: Das Familiensystem in die Behandlung einbeziehen

Neben der osteopathischen Behandlung und der gezielten Nahrungsergänzung kann auch die systemische Arbeit nach Bert Hellinger wertvolle Impulse geben. Oft tragen Kinder unbewusst emotionale Lasten oder ungelöste Konflikte innerhalb des Familiensystems, die zu Stress und damit verbundenen Lernschwierigkeiten führen können. Die systemische Arbeit setzt genau hier an: Sie hilft, verborgene familiäre Dynamiken sichtbar zu machen und aufzulösen. Dies kann dazu beitragen, das Kind emotional zu entlasten und ihm mehr Raum für seine eigene Entwicklung zu geben.

Ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung von Kindern mit LRS

Die Kombination aus osteopathischer Behandlung, gezielter Nahrungsergänzung und systemischer Arbeit bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um Kinder mit LRS bestmöglich zu unterstützen. Die Osteopathie hilft dabei, körperliche Blockaden zu lösen und die Durchblutung zu verbessern, während Nährstoffe wie Jod, Zink, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien die Gehirnfunktion gezielt stärken. Die systemische Arbeit sorgt für emotionale Entlastung und hilft, familiäre Belastungen aufzulösen, die das Lernen erschweren könnten.

Fazit: Osteopathie als ein zentraler Baustein in der ganzheitlichen LRS-Therapie

Die Osteopathie steht im Mittelpunkt eines ganzheitlichen Therapieansatzes bei LRS. Durch die gezielte Behandlung von Blockaden, die Förderung der Durchblutung und die Unterstützung der Neuroplastizität trägt die Osteopathie entscheidend dazu bei, die Voraussetzungen für eine gesunde Gehirnentwicklung zu schaffen. In Kombination mit einer Grundversorgung mit Nahrungsergänzung und der Integration systemischer Arbeit entsteht ein starkes Fundament, das Kindern mit LRS hilft, ihr Potenzial zu entfalten und erfolgreich zu lernen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann Osteopathie bei LRS helfen?

Osteopathie löst Blockaden, verbessert die Durchblutung des Gehirns und unterstützt die Neuroplastizität, wodurch die Lern- und Konzentrationsfähigkeit gefördert werden kann.

Welche Rolle spielt Jod in der Behandlung von LRS?

Jod ist entscheidend für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die die Gehirnentwicklung fördern und die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen.

Welche Nährstoffe sind wichtig für die Unterstützung bei LRS?

Neben Jod sind Zink, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien wichtig, um die Gehirnfunktion zu fördern und oxidativen Stress zu reduzieren.

Was ist die systemische Arbeit nach Bert Hellinger?

Die systemische Arbeit hilft, familiäre Dynamiken und unbewusste Belastungen sichtbar zu machen und zu lösen, was Kinder emotional entlasten und ihre Entwicklung fördern kann.

Warum ist ein ganzheitlicher Ansatz bei LRS wichtig?

LRS hat viele Ursachen, die körperliche, emotionale und ernährungsbedingte Aspekte umfassen. Ein ganzheitlicher Ansatz kombiniert Osteopathie, Nahrungsergänzung und systemische Arbeit, um alle Faktoren zu berücksichtigen und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach  arbeite ich sehr ganzheitlich am Kind und die Familie. Auf meiner Startseite kannst Du gerne ein Termin online buchen oder Du rufst mich direkt an:

Praxis für Osteoapthie Andrea Fertig

Langgasse 2, 61267 Neu Anspach

Tel: 06081- 9669700

Geburtsvorbereitung und Osteopathie: Den Körper optimal auf die Geburt vorbereiten

Die Geburt ist ein natürlicher, aber intensiver Prozess, bei dem der Körper der Mutter viel leisten muss. Osteopathische Behandlungen sind als Geburtsvorbereitung eine wertvolle Unterstützung, indem sie den Geburtskanal optimal vorbereiten und die Mobilität und Flexibilität im Beckenbereich fördern. In diesem Artikel erfährst du, wie Osteopathie zur Geburtsvorbereitung beitragen kann und welche Vorteile sie für eine sanfte und natürliche Geburt bietet. Weiterlesen

Claviculafraktur bei der Geburt: Ursachen, Symptome und osteopathische Unterstützung

Die Geburt ist ein kraftvoller, aber auch herausfordernder Prozess – für Mutter und Kind. Eine häufige Geburtsverletzung ist die Claviculafraktur, also der Bruch des Schlüsselbeins. Sie kann Neugeborene betreffen und ist oft mit Sorgen und Unsicherheiten für Eltern verbunden. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Claviculafraktur bei der Geburt und wie die Osteopathie eine wertvolle Unterstützung zur Heilung und Vorbeugung von Folgebeschwerden bieten kann. Weiterlesen

Hey du wunderbare Frau, die kurz vor einer der aufregendsten Reisen Ihres Lebens steht. Ich möchte dir heute etwas über effektive Methoden zur Geburtsvorbereitung erzählen. Insbesondere möchte ich dir etwas über Biodynamische Osteopathie und Vitalstoffversorgung erzählen, die dir bei deiner Vorbereitung helfen können.

Was ist Geburtsvorbereitung?

Geburtsvorbereitung ist ein Prozess, der dir hilft, dich sowohl körperlich als auch emotional auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten und gestärkt und Selbstsicher durch diese Reise zu gehen.

Biodynamische Osteopathie in der Geburtsvorbereitung

Grundlagen

Die Biodynamische ist sie eine ganzheitliche Medizin, die eins ist mit den natürlichen Rhythmen unseres Körpers und des Lebens selbst.

Eine Sitzung der Biodynamischen Osteopathie kann so zu einer Reise in die Tiefen unseres Körpers und unseres Seins werden, eine Reise, bei der wir den sanften Fluss unserer Lebensenergie wiederentdecken und der Körper Raum bekommt, Blockaden zu lösen und Heilung zu initiieren. Dabei kommuniziert der Therapeut sanft mit den körperlichen Strukturen und Systemen, um gesundheitsfördernde Rhythmen zu unterstützen und ein tiefes Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens zu fördern.

Vorteile bei der Geburtsvorbereitung

Biodynamische Osteopathie kann dazu beitragen, den Körper auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten, indem eventuelle Blockaden gelöst und der Fluss der Körperflüssigkeiten verbessert werden. Sie unterstützt dich dabei, dich auf die physischen Anforderungen einer Geburt vorzubereiten, indem sie für eine optimale Körpermechanik und die Freisetzung von Spannungen und Blockaden sorgt.

Vitalstoffversorgung in der Geburtsvorbereitung

Wichtigkeit

Vitalstoffe sind entscheidend für deine Gesundheit und die deines Babys. Sie tragen zum Wachstum und zur Entwicklung des Kindes bei.

Passende Vitalstoffe

Bei der Geburtsvorbereitung können bestimmte Vitalstoffe, wie zum Beispiel alle B Vitamine, Omega 3 Fettsäuren aber auch andere Bausteine, besonders nützlich sein. Es gibt leider kaum jemand der mit der normalen Nahrung optimal versorgt ist.

Einfluss auf den Körper

Die Kombination aus Biodynamischer Osteopathie und Vitalstoffversorgung kann eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung einer freudvollen und kraftvollen Geburt spielen und da setze ich als Therapeutin an um dich ganzheitlich zu begleiten.

Wie unterstützt es eine freudige und kraftvolle Geburt?

Durch die Verbesserung des Körperflusses, Beweglichkeit und die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen kann dein Körper optimal auf die Geburt vorbereitet werden.

Praktische Anwendung

Vor der Geburt

Biodynamische Osteopathie kann dich vor der Geburt dabei unterstützen, deinen Körper optimal auf dieses große Ereignis vorzubereiten. Zusätzlich kannst du durch eine angemessene Vitalstoffversorgung sicherstellen, dass sowohl dein Körper als auch dein Baby alle wichtigen Nährstoffe erhalten.

Während der Geburt

Durch eine gut durchgeführte Geburtsvorbereitung kannst du während der Geburt auf deinen gut vorbereiteten Körper vertrauen. Die Techniken der Biodynamischen Osteopathie tragen dazu bei, die Geburt zu erleichtern. Die Vitalstoffe versorgen dich mit Kraft und Energie!

Nach der Geburt

Dieser sanfte Ansatz hilft auch nach der Geburt, den Körper bei der Erholung zu unterstützen, die Rückbildung zu optimieren und etwaige Geburtstrauma zu heilen.

Fallbeispiele

Es gibt viele Frauen, die von der Biodynamischen Osteopathie und einer guten Vitalstoffversorgung während ihrer Schwangerschaft profitiert haben. Ihre Erfahrungen belegen die Wirksamkeit dieser Ansätze. Selbstbestimmte Geburt, Selbstvertrauen und Regeneration sind ein Zeugnis von guter Vorbereitung und Bereitschaft einer ausgiebigen Selbstfürsorge.

Der Weg zur Geburtsvorbereitung

Egal wo du gerade stehst, es ist nie zu spät, um mit einer effektiven Geburtsvorbereitung zu starten. Suche nach einer Praxis in deiner Nähe, die Biodynamische Osteopathie anbietet und erkundige dich nach den richtigen Vitalstoffen für dich und dein Baby.

Wir bieten dir ein sehr guten Support für all deine Fragen und wenn dein Weg nach Neu Anspach im Taunus nicht zu weit ist kannst Du gerne auch zur Osteopathie bei mir vorbei kommen!

Fazit

Eine effektive Geburtsvorbereitung kann dir helfen, eine freud- und kraftvolle Geburt zu erleben. Biodynamische Osteopathie und eine gute Vitalstoffversorgung können Teil dieses Prozesses sein. Du verdienst es, die bestmögliche Unterstützung zu bekommen, um dich auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten. Schließlich ist es eines der bedeutsamsten Erlebnisse in deinem Leben!

FAQ

  1. Gibt es Risiken bei der Biodynamischen Osteopathie?

Nein, die Biodynamische Osteopathie ist ein sanfter und sicherer Ansatz.

  1. Welche Vitalstoffe sollte ich während meiner Schwangerschaft einnehmen?

Eine gute Grundversorgung ist Optimal damit dein Körper sich aus einem reichhaltigen Bankett, sich das rausholen kann was es braucht! Gerne beraten wir dich dazu!

  1. Kann ich auch ohne Biodynamische Osteopathie und Vitalstoffversorgung eine gute Geburt haben?

Ja, jede Geburt ist einzigartig und es gibt viele Wege zu einer erfolgreichen Geburt. Diese Ansätze bieten dir eine zusätzliche Unterstützung. Es darf nicht in Stress ausarten sondern dich darin unterstützen deine Reise als Frau freudvoll zu erleben.

  1. Wie finde ich einen guten Biodynamischen Osteopathen?

Setze dich mit mehreren Praxen in deiner Nähe in Verbindung und frage nach ihrer Erfahrung mit Schwangeren. Sorge dafür das Du an Therapeuten kommst die dich stärken und positiv stimmen. Angst und „was alles sein könnte“ hilft dir nicht in deine Kraft zu kommen!

 

  1. Wann sollte ich mit der Geburtsvorbereitung beginnen?

Idealerweise beginnt die Geburtsvorbereitung schon früh in der Schwangerschaft, besser noch vor der Schwangerschaft, aber es ist nie zu spät, um anzufangen!

 

In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach  arbeite ich sehr ganzheitlich am Kind und die ganze Familie. Auf meiner Startseite kannst Du gerne ein Termin online buchen oder Du rufst mich direkt an:

Praxis für Osteopathie Andrea Fertig

Langgasse 2, 61267 Neu Anspach

Tel: 06081- 9669700

 

Schlaf ist unerlässlich für die körperliche und geistige Entwicklung eines Säuglings. Doch was soll ein Elternteil tun, wenn das Kind mit Schlafproblemen zu kämpfen hat? Eine Antwort könnte in der Biodynamischen Osteopathie liegen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie diese alternative Medizinmethode Säuglingen helfen kann, besser zu schlafen.

1. Schlafstörungen bei Säuglingen

Ursachen und Symptome

1.1. Ursachen

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Säuglinge Schlafprobleme haben können. Dazu gehören u. a. körperliches Unbehagen, Unreife des Schlaf-Wach-Zyklus und Umweltbedingungen. Solche Babys befinden sich in einer Übererregung des Nervensystems die auf Probleme während der Geburt oder während der Schwangerschaft zurück zu führen sind.

1.2. Symptome

Schlafstörungen bei Säuglingen können verschiedene Symptome zeigen. Babys, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, neigen dazu, über den Tag verteilt häufiger kurze Nickerchen zu machen und haben eine kürzere Gesamtschlafzeit. Selbst geringfügige Geräusche können sie leicht stören. Darüber hinaus benötigen sie oft lange, um sich abends zu beruhigen und können aufgrund von Übermüdung besonders gereizt sein. Sie wirken oft sehr alert und scheinen ständig in einem Zustand der Erregung zu sein, indem sie stets bewusst wahrnehmen, was in ihrer Umgebung vor sich geht. Zuerst interpretieren Eltern dies häufig positiv als Beweis dafür, dass ihr Kind aufmerksam und klug ist. Doch die anhaltende Herausforderung, das Kind zu beruhigen und ins Bett zu bringen, ohne dauerhaft an seiner Seite bleiben oder es ständig trösten und beruhigen zu müssen, verdeutlicht schnell die damit verbundenen Probleme und Anforderungen rund um das Thema Schlafengehen.

2. Was ist Biodynamische Osteopathie?

2.1. Ursprung und Entwicklung

Die Biodynamische Osteopathie, ist eine subtile und sanfte Version der Osteopathie, die sich auf die Arbeitsweise des Körpers und dessen angeborene Fähigkeit zur Selbstheilung konzentriert. Biodynamische Osteopathen verbinden sich vor allem mit dem Körperflüssigkeitssystems, insbesondere des Lymph- und Gehirnflüssigkeiten und setzt somit Impulse in Bezug auf selbstregulierung der Gesundheit.  Diese Form der Osteopathie hat das Ziel, den Körper als ein sich selbst regulierendes, selbstheilendes System zu betrachten und damit die heilenden Prozesse im Körper zu unterstützen.

2.2. Anwendungsgebiete

Biodynamische Osteopathie kann bei einer Reihe von Beschwerden helfen und die Heilung unterstützen, einschließlich Schlafstörungen bei Säuglingen. Aber auch bei Erwachsenen kann ein vollkommen aufgewühltes Nervensystem zur Ruhe kommen durch Osteopathie. Alle Symptome im Bereich der Psyche und des Nervensystems lassen sich sehr positiv Beeinflussen durch die Behandlung eines Osteopathen.

3. Biodynamische Osteopathie bei Schlafstörungen von Säuglingen

3.1. Behandlungsprozess und Techniken

Bei der Sitzung konzentriere ich mich als Osteopathin auf bestimmte Schlüsselbereiche des Körpers, um Verspannungen zu lösen und die natürliche Heilung des Körpers zu fördern. Durch das einsetzen eines sanften lenkenden Kontakts mit dem Körper des Babys entfaltet sich langsam eine Bewegung um einen Spannungspunkt herum. Dies ist der erste Schritt um die Anspannungen im Säugling zu lösen. Besonders unter Druck stehende Bereiche des Körpers werden dann im Einzelnen nochmal betrachtet.

3.2. Wie es wirkt

Die Biodynamische Osteopathie zielt darauf ab, den Körper des Säuglings auszugleichen und zu beruhigen, was zu einem friedlicheren Schlaf führt. Verspannungen und Anspannung werden gelöst und dadurch reduziert sich die Überreizung des Nervensystems.

4. Vorteile der Biodynamischen Osteopathie für Säuglinge mit Schlafproblemen

4.1. Natürliche Lösung

Biodynamische Osteopathie bietet eine natürliche Lösung für Schlafstörungen, ohne Medikamente oder invasive Verfahren zu verwenden.

4.2. Keine Nebenwirkungen

Da sie sich auf die Heilung des Körpers von innen heraus konzentriert, hat die biodynamische Osteopathie im Allgemeinen keine Nebenwirkungen.

4.3. Erhöht die Gesundheit und das Wohlbefinden des Säuglings

Indem sie Spannungen löst und die natürliche Heilungskraft des Körpers fördert, kann die Biodynamische Osteopathie die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden eines Säuglings verbessern. Unabhängig von akuten Symptomen. Osteopathie ist also eine hervorragende natürliche Prävention

5. Zusammenfassung

Falls Ihr Kleinkind Schlafprobleme hat, stellt die Biodynamische Osteopathie eine sichere und bewährte Methode dar. Durch meine behutsamen Handgriffe kann das natürliche Schlafmuster Ihres Kindes wiederhergestellt werden. Es geht hierbei nicht um eine Symptombekämpfung, sondern um eine ganzheitliche Herangehensweise. Mit meiner Hilfe werden Sie feststellen, wie Ihr Baby schlummernd in ein ausgewogeneres, gesünderes und glücklicheres Leben gleitet.

6. FAQ

1. Ist Biodynamische Osteopathie sicher für meinen Säugling?

Vom Prinzip her ist die Biodynamische Osteopathie genau auf Sicherheit und Leichtigkeit ausgerichtet. Bei der Behandlung gehe ich sehr sanft vor und respektiere stets die Grenzen des Kindes. Sicherheit und Wohlbefinden Ihres Kindes haben für mich oberste Priorität.

2. Wie finde ich einen qualifizierten Osteopathen?

Die Suche nach einem qualifizierten Osteopathen kann manchmal Herausfordernd sein. Wichtig ist, dass der Therapeut eine fundierte Ausbildung in Osteopathie und speziell in der Biodynamischen Osteopathie hat. Osteopathie ist leider kein geschützter Begriff und wird oft verwendet ohne eine ausreichende Spezialisierung. Osteopath statt dessen darf sich nur nennen wer eine vollwertige Ausbildung gemacht hat. Die Weiterbildung in Biodynamische Osteopathie und Kinder Osteopathie ist ein Zusatzqualifikation.

3. Wie viele Behandlungen sind notwendig, bevor ich Veränderungen sehe?

Jedes Baby ist einzigartig, und die Anzahl der benötigten Sitzungen kann variieren. Manche Babys reagieren bereits nach einer einzigen Sitzung, während andere mehrere Sitzungen benötigen. Wichtig ist zu wissen, dass jede Behandlung dazu beiträgt, die Fähigkeit Ihres Babys zu erhöhen, sich selbst zu regulieren und zu heilen. Viola Frymann, eine Koryphäe in der Osteopathie hat mal empfohlen mindestens 10 Sitzungen zu machen

4. Was passiert während einer Sitzung der Biodynamischen Osteopathie?

Während einer Sitzung lege ich meine Hände sanft auf verschiedene Schlüsselbereiche des Körpers Ihres Babys, um dessen natürliche Rhythmen und Strömungen zu erfühlen. Mit minimalen Ausgleichsbewegungen fördere ich die Eigenregulation und Heilungsprozesse im Körper des Kindes.

5. Kann Biodynamische Osteopathie neben anderen Behandlungsformen verwendet werden?

Ja, absolut. Die Biodynamische Osteopathie kann sehr gut mit anderen Formen von Behandlungen kombiniert werden. Immerhin konzentriert sie sich auf die Stärkung der Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation und Selbstheilung, was die Effektivität anderer Therapieformen unterstützen kann. Wie immer empfehle ich jedoch, vor Beginn einer neuen Therapie zu überlegen welche Vorteile und Risiken da sind. neben der Osteopathie habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Gabe von Nahrungsergänzung bei der Mutter um das Kind über die Mutter Milch optimal zu versorgen.

Liebe Eltern, als erfahrene Osteopathin und systemische Familienmentorin widme ich mich ganzheitlich Deinem Anliegen und den Bedürfnissen deines Babys.

Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich und dein Baby dabei zu begleiten, wieder Zugang zu eurer inneren Kraft zu finden und euch zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen.

Zögere nicht, Dich bei mir zu melden um ein Termin zu vereinbaren. 

Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich und dein Baby abgestimmten Plan zu erarbeiten und die Schlafqualität deines Babys unterstützen.  Denn jede Familie verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise als Eltern.

Selbstfürsorge ist auch wesentlich für ein harmonisches Zuhause. Um so besser es dir geht um so besser kannst Du für dein Kind da sein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

Telefonnummer: 06081-9669700

Oder über diesen ANMELDEFORMULAR

Praxis für Kinder und Frauen Osteopathie Andrea Fertig

Langgasse 2

61267 Neu-Anspach

Wege zur Genesung von Depression und Burnout

Das Leben hält für uns manchmal unerwartete Herausforderungen bereit. Die Geburt eines Kindes ist eine tiefgreifende und transformative Erfahrung. Doch manchmal können eine schwierige Geburt und die Belastungen der Elternschaft zu einer Erschöpfung und einem Gefühl des Ausgebrannt- seins führen. In diesem Blogg-Artikel möchte ich dich direkt ansprechen und Wege zur Genesung von Depression und Burnout nach einer schwierigen Geburt aufzeigen.

1. Verstehe deine Gefühle: Liebe Eltern, es ist wichtig, dass du deine Gefühle ernst nimmst und verstehst, dass du nicht alleine bist. Nach einer schwierigen Geburt und den herausfordernden Nächten mit einem schreienden Baby kann es völlig normal sein, dass du dich erschöpft, überfordert und frustriert fühlst. Doch wenn diese Gefühle anhalten und dein tägliches Leben beeinträchtigen, könnte dies ein Anzeichen für eine Depression oder ein Burnout sein.

2. Suche Unterstützung: Du musst diese Herausforderungen nicht alleine bewältigen. Such dir Unterstützung in deinem sozialen Netzwerk. Familie, Freunde oder professionelle Helfer können dir helfen, dich um dein Kind zu kümmern, während du dich um deine körperliche und emotionale Gesundheit sorgst. Finde Menschen, die dir zur Seite stehen und dich unterstützen, wenn du Unterstützung am meisten brauchst. Die erste Verstrickung ist zu denken Du hast niemanden! Es gibt immer ein Weg!

3. Nimm dir Zeit für dich selbst: Mache es zur Priorität, Zeit für dich selbst zu nehmen, um dich physisch und mental zu regenerieren. Gönne dir eine kurze Auszeit, nimm ein entspannendes Bad, gehe spazieren oder suche dir professionelle Hilfe, um über deine Gefühle zu sprechen.

Indem du dich um dich selbst kümmerst, wirst du besser in der Lage sein, für dein Kind da zu sein.

4. Erlaube dir, den Druck und die Erwartungen zu reduzieren: Liebe Eltern, fühlt euch nicht unter Druck gesetzt, perfekt zu sein oder allen Erwartungen gerecht zu werden. Vertraut darauf, dass ihr euer Bestes gebt und dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen. Erlaubt euch, euch auszuruhen und setzt klare Prioritäten, um Überlastung zu vermeiden. Schenkt euch selbst Mitgefühl und Akzeptanz für die Herausforderungen, vor denen ihr steht.

5. Kommuniziere offen mit deinem Partner/deiner Partnerin: Eine offene Kommunikation mit deinem Partner/deiner Partnerin ist der Schlüssel zur gemeinsamen Bewältigung dieser schwierigen Zeit. Teilt eure Gefühle, Ängste und Herausforderungen miteinander und sucht gemeinsam nach Lösungen. Eine starke Partnerschaft kann eine immense Unterstützung bieten. Kommunikationstraining oder Mentoring kann unglaublich entlastend sein.

6. Hole dir professionelle Hilfe: In schweren Fällen von Depression oder Burnout ist es wichtig, professionelle Hilfe von Therapeuten oder Beratern in Anspruch zu nehmen. Diese Experten können dir helfen, Bewältigungsstrategien aufzubauen und den Weg zur Genesung zu finden. Scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten – es ist ein Zeichen von Stärke, sich Unterstützung zu holen.

7. Die Kraft der alternativen Medizin: Alternative medizinische Ansätze, wie die Osteopathie, bieten einen ganzheitlichen Blick auf den Körper und können dir dabei helfen, die tieferen Ursachen von Depression und Burnout zu erkennen und zu behandeln. Ich möchte die Bedeutung eines respektvollen und einfühlsamen Umgangs mit dem Körper betonen, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.

8. Die Heilkraft des familiären Systems: Bei Depressionen und Burn Out ist es entscheidend, das familiäre System zu betrachten. Die Auswirkungen von Familiären Verstrickungen können nicht die Eltern selbst und ihre Beziehung zueinander beeinflussen sondern auch das Baby. Als „Systemischen Familienmentorin“ , die die Beziehungen und Dynamiken innerhalb der Familie kennt empfehle ich dir auch hier dich begleiten zu lassen. Dies ermöglicht eine tiefere Heilung auf familiärer Ebene und unterstützt euch Eltern dabei, eure eigene Lebenskraft zu finden und an euer Kind weiterzugeben.

 

Liebe Eltern, die Genesung von Depression und Burnout nach einer schwierigen Geburt erfordert Zeit, Geduld und Unterstützung. Du bist nicht alleine auf diesem Weg, und es gibt Menschen, die dir helfen können. Nimm deine Gefühle ernst, suche nach Unterstützung und mache es zur Priorität, auf deine körperliche und emotionale Gesundheit zu achten. Indem du dich um dich selbst kümmerst, wirst du in der Lage sein, deinem Kind die Liebe und Fürsorge zu geben, die es braucht.

Glaube an deine innere Stärke und erlaube dir, dein eigenes Wohlbefinden zu priorisieren.

Finde Wege zur Genesung und finde Kraft in der Herausforderung, um wieder in Balance und Harmonie mit dir selbst und deiner Familie zu leben. Du bist stark und du wirst diese Phase überwinden.

 

Mein Name ist Andrea Fertig, Osteopathin und Systemische Familien Mentorin, ich helfe Eltern und werdende Mütter durch die Herausforderungen der Elternschaft zu kommen und setze den Schwerpunkt auf Mentale, Geistige und Körperliche Gesundheit!

Meine Praxis für Kinder Osteopathie befindet sich in Neu-Anspach im schönen Taunus und ich freue mich auch ein besuch von dir!

Telefonnummer: 06081-9669700

Ein Systemisches Coaching können wir auch Online Machen und das kannst Du hier direkt Buchen

Eine Begleitung für das ganze Jahr kannst Du durch unseren Selbstfindungsraum bekommen.

Gibt es etwas herzerwärmenderes als das Gesicht eines neugeborenen Babys? Die kleinen Zehen, das zarte Lächeln und das süße Geräusch, wenn sie schlafen. Doch manchmal kann ein Säugling auch unruhig und unglücklich erscheinen. Als Eltern kann es frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wie man dem kleinen Wunder helfen kann. In diesem Blogg-Artikel möchten wir uns diesem Thema widmen und einige mögliche Gründe für die Unruhe von Säuglingen beleuchten. Ein neugeborenes Baby hat bereits während der Geburt eine extreme körperliche Erfahrung gemacht. Durch den hohen Druck im Geburtskanal und die verstärkte Druckwelle der Uteruskontraktionen können Traumata und Schmerzen entstehen. Dies kann zu Schwellungen, Hämatomen und Verformungen des Kopfes führen, die sich normalerweise innerhalb der ersten 2-3 Lebenstage zurückbilden sollten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Auswirkungen dieser Geburtserfahrungen individuell sind und sich bei jedem Baby anders zeigen können. Manche Säuglinge benötigen mehr Zeit zur Erholung als andere.

Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis sich ein Baby von den körperlichen Anstrengungen der Geburt erholt hat.

In dieser Zeit kann es sein, dass das Baby verstärkt weint, schlecht trinkt, Blähungen hat und unruhig schläft. Der generelle Druck während des Geburtsprozesses, insbesondere auf den kindlichen Kopf, kann dazu führen, dass Babys geschwollen, gequetscht und verformt wirken. Diese ödematöse Reaktion auf Traumata ist völlig normal und zeigt das Ausmaß des erfahrenen Drucks während der Geburt. Besonders das Gesicht und der Schädel, vor allem die Augen, können geschwollen sein. Es kann jedoch auch in anderen Bereichen des Körpers zu einer starken Druckbildung mit reaktiver Ödembildung kommen. Diese sichtbare Ödembildung im Gesicht oder Schädel weist auf innere Ödeme im Schädel hin. Die empfindlichen Hirnhäute und das Zentrale Nervensystem können möglicherweise einige Zeit lang erhöhtem Druck und seinen Folgen ausgesetzt sein. Das Abfließen der Flüssigkeit in den sensiblen Bereichen des Kopfes kann eine Weile dauern, da die natürlichen venösen Drainagebahnen des Babys diese Ansammlung von Flüssigkeit möglicherweise nicht bewältigen können.

Säuglinge mit Anzeichen von Ödemen können auch empfindlich auf starke Stimuli reagieren. Helles Licht, laute Geräusche und plötzliche Berührungen können dazu führen, dass das Baby erschrickt und weint.

Diese Überempfindlichkeit lässt in der Regel mit der Zeit nach, ist jedoch ein weiteres Zeichen dafür, dass die Geburtserfahrung schmerzhaft und unangenehm für das Baby war. Schlafen, Weinen, Nahrungsaufnahme und Verdauung sind die Prozesse, bei denen sich mögliche Probleme bei einem unruhigen Säugling am einfachsten erkennen lassen. Das Zentralnervensystem des Neugeborenen ist noch unreif und kann schnell ermüden. Zu viel Stimulation durch Lärm, Besucher oder häufiges Hochnehmen und Ablegen kann zu rascher Ermüdung führen. Das Baby wird reizbar, weint häufiger und hat Schwierigkeiten, sich zu beruhigen.

Als Eltern eines unruhigen Kindes ist es wichtig, das allgemeine Lärmniveau im Haushalt zu kontrollieren und zu reduzieren.

Unruhige Tage können das Temperament und Verhalten des Babys beeinflussen. Es ist ratsam, dem Baby einen ruhigen und festen Schlafplatz zu geben, anstatt es ständig im Stubenwagen umherzutragen.

Osteopathische Behandlungen können dazu beitragen, das Schreien eines Säuglings zu beruhigen und die Erholung von der Geburt zu unterstützen.

Bei dieser Behandlung wird das Gewebe des Babys untersucht und auf Reaktionen der innewohnenden Heilungskräfte eingegangen. Jedes Kind ist einzigartig und benötigt individuelle Aufmerksamkeit und Behandlung. Für Eltern ist es wichtig zu wissen, dass die Unruhe eines Säuglings normal ist und mit der Zeit nachlassen wird. Es braucht Geduld und Verständnis, um dem kleinen Wesen die Unterstützung und Ruhe zu bieten, die es braucht.

 

Liebe werdende Mütter, als erfahrene Osteopathin und systemische Familienmentorin widme ich mich ganzheitlich Deinem Anliegen und den Bedürfnissen deines Babys.

Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich und dein Baby dabei zu begleiten, wieder Zugang zu Deiner inneren Kraft zu finden und Dir zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen.

Zögere nicht, Dich bei mir zu melden um ein Termin zu vereinbaren. 

Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich und dein Baby abgestimmten Plan zur Bearbeitung von Stress und Trauma während der Geburt zu erarbeiten. Denn jede Frau verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise als Mutter. Um so besser es dir geht um so besser kannst Du für dein Kind da sein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

Telefonnummer: 06081-9669700

Oder über diesen ANMELDEFORMULAR

Praxis für Kinder und Frauen Osteopathie Andrea Fertig

Langgasse 2

61267 Neu-Anspach

 

Geburt und die Kraft der Schwangeren Frau

Geburtstrauma ist ein komplexes Thema, das die physische, emotionale und psychische Erfahrung einer Frau während der Geburt betrifft. Es kann auftreten, wenn die Geburt für die Mutter sehr belastend, schmerzhaft oder in irgendeiner Weise traumatisch verläuft. Traumatische Erfahrungen während der Geburt können das Ergebnis von Interventionen, medizinischen Komplikationen oder unerwarteten Entwicklungen sein.

Meine Sicht als Osteopathin

Mein Standpunkt ist, dass jede Geburt einzigartig ist und dass Frauen das Recht haben, über ihre Erfahrungen zu sprechen und verstanden zu werden. Geburtstrauma kann eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Auswirkungen haben, einschließlich posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Angstzuständen, Schlafstörungen und einer negativen Auswirkung auf das allgemeine Wohlbefinden. Als Osteopathin verstehe ich die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Behandlung von Geburtstrauma. Ich glaube daran, den Körper, den Geist und die Seele als Einheit zu betrachten und die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen jeder Frau zu berücksichtigen.

Ziel einer ganzheitlichen Osteopathischen Behandlung

Ziel ist es, den Körper zu unterstützen, sich zu regenerieren und die natürliche Balance wiederherzustellen. Zusätzlich zur osteopathischen Behandlung begleite ich dich auch mit andere therapeutische Ansätze, wie zum Beispiel Systemisches Coaching, Traumaarbeit und stärkung des Körpers durch Vitalstoffe.

Ein sicherer Raum für Heilung

Wichtig ist, dass Frauen, die unter Geburtstrauma leiden, Unterstützung und einen sicheren Raum finden, um ihre Gefühle und Ängste auszudrücken und ihre Erfahrungen verarbeiten können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorsorge. Durch eine frühzeitige und umfassende Betreuung während der Schwangerschaft und Geburt können Risikofaktoren erkannt und gegebenenfalls gemindert werden. Eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung während der Geburt in einem sicheren Vertrauten Umfeld kann dazu beitragen, traumatische Erfahrungen zu verhindern oder zu minimieren. Es ist wichtig, das Bewusstsein für Geburtstrauma zu schärfen und Frauen zu ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen und Hilfe zu suchen. Das Teilen von Geschichten und das gegenseitige Verständnis kann dazu beitragen, dass Frauen sich weniger allein fühlen und auf dem Weg der Heilung Unterstützung finden.

Meine Arbeit als Osteopathin

Insgesamt ist es mein Ziel als Osteopathin, Frauen zu ermächtigen und ihnen zu helfen, ihre Erfahrungen zu verstehen und zu verarbeiten. Die Behandlung von Geburtstrauma erfordert eine einfühlsame und individuelle Herangehensweise, um dir dabei zu helfen, diene körperliche und emotionale Gesundheit wiederherzustellen und eine positive Bindung zu deinem Baby zu entwickeln.

Nehme Kontakt mit mir auf und vereinbare ein Termin für eine Behandlung in meiner Praxis in Neu Anspach

Für eine Coaching auf Seelisch- Geistiger Ebene kannst Du auch unseren Selbstfindungsraum beitreten.

Hey werdende Mütter! In diesem Beitrag widmen wir uns einem Thema, das oft übersehen wird, jedoch eine wesentliche Rolle spielen kann: dem Umgang mit Stress und Trauma in der Schwangerschaft. Da viele Frauen diese Erfahrung machen, möchte ich das Bewusstsein dafür stärken und einige hilfreiche Ideen mit dir teilen.

Schwangerschaft

Das Schwanger sein ist zweifelsohne eine magische und tiefgreifende Reise voller neuer Empfindungen und Zukunftsträume. Doch wie bei jeder bedeutenden Reise gibt es auch hier Schwierigkeiten zu überwinden. Hormonelle Veränderungen, Fragen zur Geburt und Sorgen um das Wohl des Babys können gelegentlich Stress oder sogar Trauma-Symptome verursachen. Keine Sorge, das ist natürlich und es gibt Hilfe.

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Wenn Dich anhaltende Erschöpfungszustände, Schlafstörungen oder Ängste quälen, kann es sein, dass Du unter Stress leidest oder unverarbeitete Traumata hochkommen. In solchen Momenten ist es wichtig zu wissen, dass Du nicht alleine bist. Es gibt zahlreiche Therapieoptionen und Entspannungstechniken, die bei der Behandlung von Stress und Trauma während der Schwangerschaft sehr hilfreich sein können.

Hilfe holen wenn Du in der Schwangerschaft unter Stress und Überforderung Leidest

Zögere nicht deine Ängste zur Sprache zu bringen denn allein das hilft schon. Wenn Du in deinem Umfeld keine Menschen hast die gut Zuhören können oder mit deinen Ängsten überfordert sind gibt es Hilfe außerhalb deiner engen Sippe.  Dieses Menschen können Dich auf professionelle Unterstützung hinweisen, zum Beispiel auf eine Gleichgesinnten Gruppe für werdende Mütter. Brauchst Du ein Sicheren Raum, um  über Deine Gefühle zu sprechen, oder möchtest Du lieber professionelle Hilfe, gibt es diverse Coaches und Therapeuten die dich unterstützen können!

Sorge gut für dich in der Schwangerschaft, dann ist für das Kind gut gesorgt.

Denk‘ daran, dass Dein Wohlbefinden für die Gesundheit Deines Babys entscheidend ist. Der Umgang mit Stress und Trauma ist somit nicht nur für Dich, sondern auch für Dein Ungeborenes wichtig. Deswegen ist die Fürsorge für Deine geistige Gesundheit genauso wichtig wie die körperliche Vorsorge.

Abschließend möchte  ich betonen, dass es absolut normal ist, Schwankungen im Gefühlshaushalt während der Schwangerschaft zu erleben. Aber wenn diese Gefühle zu einem konstanten Unbehagen werden, ist es an der Zeit zu handeln. Mit der richtigen Unterstützung und etwas Selbstfürsorge sind wir sicher, dass Du diese Herausforderung bewältigen und diesen besonderen Lebensabschnitt genießen kannst.

Wenn Du Fragen zu Stress und Trauma in der Schwangerschaft hast, melde dich bei mir! Und wenn Du andere Mütter oder werdende Mütter kennst, die möglicherweise Hilfe brauchen könnten, teile diesen Beitrag mit ihnen. Die Unterstützung ist da, und wir sind alle zusammen auf dieser wunderbaren Reise.

Selbstfürsorge Zuhause für eine gesunde Schwangerschaft

Unterstützung im Außen

  • Osteopathie
  • Ayurveda Massagen –Termine in Neu Anspach bekommst Du hier
  • Hypnobirthing Kurs
  • Doula Begleitung und das umgeben mit positiven Menschen die eine Geburt als ein natürlichen Prozess des Lebens ansehen!
  • Seelischen Müll Aufräumen. Hierzu habe ich auch eine Begleitgruppe für dich –Selbstfindungsraum
  • Schwangerschaftsbegleitung durch erfahrenen Hebammen

Osteopathin und Systemische Familien Mentorin Andrea Fertig

Liebe werdende Mütter, als erfahrene Osteopathin und systemische Familienmentorin widme ich mich ganzheitlich Deinem Anliegen. Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich dabei zu begleiten, wieder Zugang zu Deiner inneren Kraft zu finden und Dir zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen. Zögere nicht, Dich bei mir zu melden. Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich abgestimmten Plan zur Bearbeitung von Stress und Trauma während Deiner Schwangerschaft zu erarbeiten. Denn jede Frau verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise ins Muttersein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

 

Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung bei geringem Milchfluss in der Stillzeit

 

Der Milchfluss in der Stillzeit ist für viele Frauen ein bedeutender Aspekt, der mit Vorfreude, aber auch mit Unsicherheit verbunden sein kann. Manche Schwangere erleben möglicherweise eine verminderte Produktion von Muttermilch, was zu Sorgen und Stress führen kann. In solchen Fällen bieten die ganzheitlichen Ansätze der Osteopathie und der Orthomolekularen Medizin, vielversprechende Unterstützung, um den Milchfluss auf natürliche Weise zu fördern.

 

Die Herausforderung des geringen Milchflusses:

Ein geringer Milchfluss während der Schwangerschaft kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Hormonelle Schwankungen, Stress, Nährstoffmängel und körperliche Blockaden können sich negativ auf die Milchproduktion auswirken. In solchen Situationen suchen viele Frauen nach alternativen Methoden, um ihre Milchbildung zu verbessern und sich auf eine positive Stillzeit vorzubereiten. Vorbeugend kann jede frau währen der Schwangerschaft sich alternativ informieren über den Arzt besuch hinaus, um optimal versorgt zu sein in dieser, für Körper und Seele besonders schöne, aber herausfordernden Zeit.

 

Die Rolle der Osteopathie:

Die Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Körper als Einheit betrachtet und darauf abzielt, Blockaden im Gewebe, den Muskeln und Gelenken zu lösen. Durch gezielte osteopathische Behandlungen können Spannungen und Einschränkungen im Körper reduziert werden, die den Milchfluss beeinträchtigen könnten. Indem die Osteopathie die Durchblutung und die Funktion der Nerven verbessert, kann sie dazu beitragen, die Voraussetzungen für eine effiziente Milchproduktion zu schaffen.

 

Die Bedeutung der Orthomolekularen Medizin:

Orthomolekulare Medizin befasst sich mit der optimalen Versorgung des Körpers mit essentiellen Nährstoffen, um die Gesundheit auf zellulärer Ebene zu unterstützen. In der Schwangerschaft können bestimmte Nährstoffe, wie beispielsweise Vitamin B-Komplex, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren, die Milchbildung positiv beeinflussen. Durch eine gezielte Supplementierung kann die Orthomolekulare Medizin helfen, mögliche Nährstoffmängel auszugleichen und somit die Basis für eine gesunde Milchproduktion zu legen. Meiner Ansicht nach braucht es ein Komplexes Präparat da die Zusammenwirkung verschiedener Molekularer Stoffe zu einer optimalen Funktion führen. Es bringt nichts, meiner Erfahrung nach, nur einzelne Vitamine und Mineralstoffe isoliert zu nehmen. Durchaus als zusätzliche Booster aber nicht für eine Grundversorgung.

 

Die Synergie von Osteopathie und Orthomolekularer Medizin:

Die Kombination von Osteopathie und orthomolekularen Ansätzen hat sich in meiner Praxis als besonders wirkungsvoll erweisen. Indem die osteopathische Behandlung den Körper von Spannungen befreit und die Durchblutung verbessert, können die aufgenommenen Nährstoffe besser im Körper verteilt werden. Dies ermöglicht eine optimale Versorgung des Organismus und unterstützt die natürliche Milchbildung während der Schwangerschaft.

 

 

Fazit:

Ein geringer Milchfluss während der Schwangerschaft kann für werdende Mütter eine Quelle der Besorgnis und Frustration sein. Hier bieten die ganzheitlichen Ansätze der Osteopathie und der Orthomolekularen Medizin, wertvolle Möglichkeiten, um die Milchproduktion auf natürliche Weise zu fördern. Durch die Linderung von Spannungen und Blockaden im Körper sowie die gezielte Supplementierung von wichtigen Nährstoffen können Frauen selbstbewusster in die Stillzeit starten und sich auf eine positive Erfahrung als frischgebackene Mutter vorbereiten. Es ist ratsam, schon während der Schwangerschaft den Körper zu versorgen mit guten Nährstoffen und regelmäßige Besuche beim Osteopathen einzuräumen, um optimal auf Geburt und Stillzeit vorbereitet zu sein.