
Wie gut sich der Körper nach der Schwangerschaft regeneriert hängt von vielen Faktoren ab. Im Großen und Ganzen dauert eine problemlose Rückbildung ein Jahr.
Die Organe und das Bindegewebe müssen währen der gesamten Schwangerschaft sehr flexibel bleiben. Sie nehmen immer wieder neue Positionen ein. Das Zwerchfell, unser wichtigster Atemmuskel muss Platz machen, der Dünndarm verlagert sich nach oben, wenn die Gebärmutter größer wird. Die Leber muss mit sehr wenig Platz auskommen und steckt den einen oder anderen Tritt ein, die Nieren werden nach oben gedrückt.
Durch den Mutterkuchen gibt die Mama an das Ungeborene alles was es braucht, um zu wachsen und zu gedeihen. Dank der Schwangerschafts-Hormone, wie z.B. das wohlbekannte HCG, sorgt die Natur dafür, dass, das Kind ausreichend versorgt wird. Ob es für die Mama ausreicht ist erst mal zweitrangig.
Als Frau kann man sich schon mal auf die Schulter klopfen und dem Körper danke sagen.
Wie gut die Rückbildung nach der Schwangerschaft funktioniert, hängt unter anderem davon ab, wie ausbalanciert Du vor der Schwangerschaft warst.
Sowohl dein Bewegungsapparat als auch dein Organe sind damit gemeint. Auch ist es davon abhängig, wie deine Schwangerschaft verlaufen ist. Warst Du gut versorgt, stressfrei, hattest Du genügend Bewegung, gab es sonst irgendwelche Komplikationen?
Auch hier ist es gut sich dafür mal zu streicheln, wenn der Körper trotz Komplikationen die Schwangerschaft vollbracht hat.
Die Geburt ist der Endspurt, hier wird von Mama und Kind nochmal alles abverlangt!
Nach der Geburt entsteht eine große Leere im Bauch. Plötzlich ist der ganze Druck weg. Je nachdem wie gut es dir zu diesem Zeitpunkt geht, schafft es der Körper dieses aufzufangen und ein kontinuierlicher Prozess der Rückbildung in den Ursprungszustand beginnt.
Manchmal ist es aber so, dass, die Organe nach der Geburt eine große Müdigkeit zeigen. Sie schaffen es nicht Ihre Aufbauleistung zu erbringen, die sie bräuchten, um den Körper zu regenerieren. Hier ist eine gute Behandlung der Organe sehr wichtig, um sie in Ihrer Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Oft bleiben Organe in der Position „hängen“, die sie während der Schwangerschaft eingenommen haben oder sacken nach der Geburt in sich zusammen. Bei der Leber und den Nieren ist dies oft der Fall. Hier ist es wichtig die Organe zu dynamisieren und zu mobilisieren, im Sinne der Osteopathie.
Oft bleiben große Verspannungen oder Verschiebungen im Bereich von Zwerchfell, Beckenboden oder Hüftbeuger zurück. Auch das Becken musste großes leisten und kann sich alleine manchmal nicht in seinen Ursprungszustand repositionieren oder es bestehen woanders Verklebungen oder Verspannungen, die eine Ausbalancierung nicht ermöglichen. Eine Wochenbett-Depression kann auf eine schlechte Repositionierung vom Becken zurück zu führen sein! Hier hilft eine osteopatische Behandlung im Cranio- Sacralen- System oder osteopathische Manuelle Techniken um dich wieder in Balance zu bringen.

Ein Einblick in den Beruf des Osteopathen
Vom 04.10.2019 bis 06.10.2019 fand der Internationale Osteopathie Kongress wie jedes Jahr statt. An der Tagesordnung liegen Vorträge renommierter Osteopathen, Berufspolitik, Fachaustausch und verschiedene Workshops. Über 400 Teilnehmer der großen Osteopathen Familie waren anwesend.
Einige Workshops die ich besuchte:
- Die weibliche Brust in der Osteopathie
- Grundlagenarbeit mit dem Lebensodem
- Kinder sind keine kleine Erwachsenen. Wie begegne ich Kinder in der Osteopathischen Behandlung
- Frauen Gesundheit vom Becken bis zum Antlitz
Am Samstag um 14:45 wurde in der Hessenschau Kompakt ein Einblick in unsere Arbeit gezeigt.

Die Gynökologische Osteopathie ist ein sehr wichtiger Bestandteil meiner Arbeit und zusammen mit Pädiatrischer Osteopathie meine wichtigsten Schwerpunkte.
Im Leben einer Frau spielt die weibliche Brust eine enorme Rolle. Hier ist eine Optimierung der Milchkanäle beim Stillen ein großes Thema der oft Akut ist.
Die Verbindung des Busens mit der Wirbelsäule zu durchleuchten, die Verbindung mit dem Herzen, dem Zwerchfell und die damit verbundenen Faszien die letztendlich den ganzen Körper miteinander verbinden spielen eine große Rolle bei einer Frau und bleiben leider oft etwas im Hintergrund bei einer Untersuchung und Behandlung.
Meiner Meinung nach kann die weibliche Ganzheit nur von einer Frau richtig verstanden und gefühlt werden. Ich finde das die weibliche Energie besonders durch Frauenhände in Fluss gebracht werden kann. Die männliche Polarität ist an anderer Stelle gefragt und wichtig. Ich würde mir wünschen dass, so eine Spezialisierung für die Männer untereinander auch da ist.
In einem Achtsamen und geschützten Raum möchte ich Frauen ermöglichen Sie in Ihrer vollen Ganzheit zu sehen. Was unterstützt dich, was brauchst Du was fehlt dir noch in deiner Ganzheit. Erfahrungsaustausch und Gespräche sind hier genauso wichtig wie die osteopatische Behandlung am Körper.
Ich freue mich auf deinen Anruf unter 06081- 9669700
Email: andrea@handfertigkeiten.de
Andrea Fertig
Osteopathin, Kinder und Frauen Osteopathie