Schlagwortarchiv für: Osteopathie

Osteopathie im Fokus: Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Bei der Behandlung von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) denken viele Menschen zunächst an schulische Unterstützung oder spezielle Lerntherapien. Doch die Osteopathie bietet einen anderen, ganzheitlichen Ansatz, der den Körper als Einheit betrachtet und dadurch wertvolle Impulse für die Gehirnentwicklung setzen kann. Dabei spielen auch eine gezielte Nahrungsergänzung sowie systemische Ansätze eine wichtige Rolle, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Osteopathische Unterstützung bei LRS: Den Körper in Balance bringen

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die davon ausgeht, dass alle Teile des Körpers miteinander verbunden sind und nur optimal funktionieren können, wenn sie im Gleichgewicht sind. Besonders bei Kindern mit LRS ist die Unterstützung der körperlichen Funktionen essenziell, um die Gehirnentwicklung und das Lernen zu fördern.

Durchblutung und Schädelasymmetrien: Eine entscheidende Rolle

Eine der Hauptaufgaben der Osteopathie besteht darin, die Durchblutung zu fördern, damit das Gehirn optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Gerade bei Kindern mit Schädelasymmetrien oder Blockaden im Bereich der Kopfgelenke kann die Versorgung des Gehirns gestört sein. Osteopathen arbeiten mit sanften Techniken, um diese Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Dadurch kann die Durchblutung optimiert werden, was eine wichtige Grundlage für die kognitive Entwicklung und Lernfähigkeit darstellt.

Kiefer- und Kopfgelenkblockaden: Die Auswirkungen auf das Lernen

Blockaden im Bereich des Kiefers oder der Kopfgelenke können die Beweglichkeit und den Spannungszustand des gesamten Kopfbereichs beeinflussen. Dies kann nicht nur zu körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen führen, sondern auch die Konzentration und die Lernfähigkeit beeinträchtigen. Osteopathen setzen gezielte Techniken ein, um diese Blockaden zu lösen und dadurch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gehirnbereichen zu verbessern. Ein entspanntes und gut versorgtes Gehirn ist besser in der Lage, neue Informationen zu verarbeiten und zu speichern.

Förderung der Neuroplastizität durch osteopathische Techniken

Ein weiteres wichtiges Ziel der osteopathischen Behandlung ist die Unterstützung der Neuroplastizität – also der Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und neue Verbindungen zu schaffen. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit und die Linderung von Spannungen im Körper wird das zentrale Nervensystem gestärkt, was die Neuroplastizität fördert. Das Gehirn kann dadurch flexibler auf neue Anforderungen reagieren, was besonders bei Kindern mit Lernstörungen wie LRS von großer Bedeutung ist.

Die Rolle der Organsysteme: Herz, Leber, Nieren und Darm

Ein osteopathischer Ansatz beschränkt sich nicht nur auf den Kopf- und Nackenbereich. Auch die inneren Organe, wie das Herz, die Leber, die Nieren und der Darm, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Osteopathen arbeiten daran, Spannungen in diesen Bereichen zu lösen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Zum Beispiel kann eine gesunde Darmfunktion, unterstützt durch osteopathische Techniken, die Verbindung zwischen Darm und Gehirn – die sogenannte Darm-Hirn-Achse – positiv beeinflussen. Ein gesunder Darm trägt wesentlich zur kognitiven Leistungsfähigkeit bei und kann so auch die Symptome von LRS lindern.

Nahrungsergänzung als wichtige Unterstützung zur Osteopathie

Neben der osteopathischen Behandlung ist eine gezielte Nahrungsergänzung eine wertvolle Ergänzung, um die kognitive Gesundheit zu unterstützen:

  • Jod: Essenziell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die für die Gehirnentwicklung und die Anpassungsfähigkeit des Gehirns wichtig sind. Eine ausreichende Versorgung mit Jod fördert die Lernfähigkeit und Konzentration.
  • Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle für die Neurotransmitterfunktion und die Immunabwehr. Es unterstützt die Gehirnplastizität und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren, der das Gehirn belasten kann.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren sind entscheidend für die neuronale Kommunikation. Sie fördern die Bildung neuer Synapsen und verbessern die Signalübertragung im Gehirn.
  • B-Vitamine: B-Vitamine sind an der Energieproduktion und der Neurotransmitterbildung beteiligt. Insbesondere Vitamin B6, B9 und B12 sind wichtig, um die kognitiven Funktionen zu unterstützen und die Myelinbildung zu fördern.
  • Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie Zink schützen das Gehirn vor oxidativem Stress, der die kognitive Entwicklung beeinträchtigen kann. Eine antioxidative Ernährung stärkt die Abwehrkräfte des Gehirns und fördert die Lernfähigkeit.

Systemische Arbeit: Das Familiensystem in die Behandlung einbeziehen

Neben der osteopathischen Behandlung und der gezielten Nahrungsergänzung kann auch die systemische Arbeit nach Bert Hellinger wertvolle Impulse geben. Oft tragen Kinder unbewusst emotionale Lasten oder ungelöste Konflikte innerhalb des Familiensystems, die zu Stress und damit verbundenen Lernschwierigkeiten führen können. Die systemische Arbeit setzt genau hier an: Sie hilft, verborgene familiäre Dynamiken sichtbar zu machen und aufzulösen. Dies kann dazu beitragen, das Kind emotional zu entlasten und ihm mehr Raum für seine eigene Entwicklung zu geben.

Ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung von Kindern mit LRS

Die Kombination aus osteopathischer Behandlung, gezielter Nahrungsergänzung und systemischer Arbeit bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um Kinder mit LRS bestmöglich zu unterstützen. Die Osteopathie hilft dabei, körperliche Blockaden zu lösen und die Durchblutung zu verbessern, während Nährstoffe wie Jod, Zink, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien die Gehirnfunktion gezielt stärken. Die systemische Arbeit sorgt für emotionale Entlastung und hilft, familiäre Belastungen aufzulösen, die das Lernen erschweren könnten.

Fazit: Osteopathie als ein zentraler Baustein in der ganzheitlichen LRS-Therapie

Die Osteopathie steht im Mittelpunkt eines ganzheitlichen Therapieansatzes bei LRS. Durch die gezielte Behandlung von Blockaden, die Förderung der Durchblutung und die Unterstützung der Neuroplastizität trägt die Osteopathie entscheidend dazu bei, die Voraussetzungen für eine gesunde Gehirnentwicklung zu schaffen. In Kombination mit einer Grundversorgung mit Nahrungsergänzung und der Integration systemischer Arbeit entsteht ein starkes Fundament, das Kindern mit LRS hilft, ihr Potenzial zu entfalten und erfolgreich zu lernen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann Osteopathie bei LRS helfen?

Osteopathie löst Blockaden, verbessert die Durchblutung des Gehirns und unterstützt die Neuroplastizität, wodurch die Lern- und Konzentrationsfähigkeit gefördert werden kann.

Welche Rolle spielt Jod in der Behandlung von LRS?

Jod ist entscheidend für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die die Gehirnentwicklung fördern und die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen.

Welche Nährstoffe sind wichtig für die Unterstützung bei LRS?

Neben Jod sind Zink, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien wichtig, um die Gehirnfunktion zu fördern und oxidativen Stress zu reduzieren.

Was ist die systemische Arbeit nach Bert Hellinger?

Die systemische Arbeit hilft, familiäre Dynamiken und unbewusste Belastungen sichtbar zu machen und zu lösen, was Kinder emotional entlasten und ihre Entwicklung fördern kann.

Warum ist ein ganzheitlicher Ansatz bei LRS wichtig?

LRS hat viele Ursachen, die körperliche, emotionale und ernährungsbedingte Aspekte umfassen. Ein ganzheitlicher Ansatz kombiniert Osteopathie, Nahrungsergänzung und systemische Arbeit, um alle Faktoren zu berücksichtigen und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach  arbeite ich sehr ganzheitlich am Kind und die Familie. Auf meiner Startseite kannst Du gerne ein Termin online buchen oder Du rufst mich direkt an:

Praxis für Osteoapthie Andrea Fertig

Langgasse 2, 61267 Neu Anspach

Tel: 06081- 9669700

Migräne, Kopfschmerzen und Depressionen – Ursachen und Lösungen

Migräne, Kopfschmerzen und Depressionen sind oft Signale unseres Körpers, dass etwas nicht stimmt. Diese Beschwerden sind komplex, und ihre Ursachen vielfältig. Wir werden in diesem Artikel beleuchten, welche Auslöser es gibt, warum es nicht reicht, einfach nur Symptome zu bekämpfen, und welche natürlichen Wege zur Heilung existieren. Weiterlesen

 

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Rückenschmerzen in der Schwangerschaft so häufig vorkommen und was Du dagegen tun kannst? Heute tauchen wir in die Welt der Osteopathie ein – eine sanfte, aber kraftvolle Methode, um Dir Erleichterung zu verschaffen. Bist Du bereit, Dich von Schmerzen zu befreien und Deine Schwangerschaft in vollen Zügen zu genießen? Dann lies weiter. Weiterlesen

Als werdende Mama bist du auf eine spannende Reise. Du erlebst Wunder und Wachstum, aber manchmal auch Schmerzen, wie zum Beispiel die Symphysenlockerung. Aber keine Sorge, es gibt Wege, um Linderung zu schaffen.

 

 Was ist Symphysenlockerung?

Symphysenlockerung ist ein Zustand, der oft während der Schwangerschaft auftritt. Es handelt sich um eine Lockerung des Bindegewebes zwischen den beiden Schambeinhaften. Bänder und Bindegewebe werden weich zur Geburt hin, das ist sehr gut für die Geburt. Wenn jedoch ein Ungleichgewicht in deiner Statik oder Nährstoffversorgung ist, führt es zu Schmerzen

 

Symptome der Symphysenlockerung

Du könntest Symphysenlockerung haben, wenn du Schmerzen in der Symphyse (dem vorderen Teil des Beckens am sogenannten Schambein), in den Leisten, im unteren Rücken, zwischen den Beinen oder in den Oberschenkeln verspürst.

 

Ursachen der Symphysenlockerung

Die Hormone der Schwangerschaft bereiten deinen Körper auf die Geburt vor, indem sie das Bindegewebe weicher und flexibler machen. Manchmal kann dies jedoch zu einer starken Symphysenlockerung führen. Dies bringt einige Symptome mit sich die unter Umständen unangenehm sind.

 

Wie wird die Symphysenlockerung diagnostiziert?

Ein Arzt oder Osteopath kann durch eine körperliche Untersuchung dies feststellen.

 

Osteopathie und Symphysenlockerung

Stell dir vor, Osteopathie wäre wie ein cleverer Bauarbeiter, der dein Becken, welches durch die Symphysenlockerung wie ein wackeliges Haus ist, mit geschickten Handgriffen wieder stabil macht. Er lindert den Druck und die Schmerzen, sodass du dich wieder besser bewegen kannst.

 

Prinzipien der Osteopathie

Osteopathie ist wie eine Detektivische Massage, die deine Muskeln, Knochen und Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringt, damit dein Körper sich selbst besser reparieren kann. Es hilft deinem Körper, genauso gut zu funktionieren, als würde es gerade neu geboren worden.

 

Wie kann biodynamische Osteopathie helfen?

Als Osteopathin im Biodynamischen Feld kann ich dir helfen, die Stabilität und Funktion deines Beckens zu verbessern, die Schmerzen zu lindern und die Bewegung deines Körpers zu optimieren. Biodynamische Osteopathie folgt den Naturgesetzen der reinen Energie um die Materie, also das „Gerüst, bzw. dein Körpertempel“ wieder in seine ursprüngliche Kraft zu bringen!

 

Vitalstoffe und Symphysenlockerung

Welche Vitalstoffe sind relevant?

Bestimmte Vitalstoffe können bei Symphysenlockerung helfen. Dazu gehören Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und E, und einige Mineralstoffe. Aminosäuren sind wie die Ziegelsteine des Hauses und ganz besonders wichtig! Ohne Baustoff ist keine Reparatur möglich. Mit Minderwertigen Baustoff ist eine minderwertige Reparatur möglich.

Ich bevorzuge es den Körper eine Fülle an Vitalstoffe zu geben damit es sich das raussucht was es braucht. So wie es in der Natur vorgesehen ist! Gerne kannst Du mich danach fragen!

 

Wie können Vitalstoffe helfen?

Diese Vitalstoffe können helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern, den Körper bei der Heilung zu unterstützen und die Gesundheit des Bindegewebes zu fördern. Sie sind wie tausende kleine Helfer Selbstheilungshelden deiner Körperzellen!

Übungen und Tipps für Zuhause

Wichtige Übungen

Bestimmte Übungen können dir helfen, dein Becken stabil zu halten und die Schmerzen zu lindern. Spreche mit deinem Osteopathen oder Physiotherapeuten, um eine individuelle Übungsreihe zu erhalten.

Einige Hilfreiche Maßnahmen sind Kneippsche Bäder, Wassergymnastik, Atemübungen und viel frische Luft für ein verbesserten Stoffwechsel.

Hilfreiche Tipps

Achte auf eine gesunde möglichst basische und rohköstliche Ernährung, genügend Balance zwischen Ruhe und Aktivitäten, die dein Bindegewebe stärken.

Verzichte auf Zucker und weiße Mehl Produkte! Auch Stress kann dich übersäuern. Grenze dihc gut ab und sorge gut für deine Seelische Gesundheit!

Fazit

Symphysenlockerung in der Schwangerschaft kann unangenehm und schmerzhaft sein, aber mit den richtigen Strategien, Osteopathie und Vitalstoffen kannst du Linderung finden und deine Schwangerschaft genießen. Du musst dich nicht damit abfinden.

 

Osteopathin und Systemische Familien Mentorin Andrea Fertig

Liebe werdende Mütter, als erfahrene Osteopathin und systemische Familienmentorin widme ich mich ganzheitlich Deinem Anliegen. Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich dabei zu begleiten, wieder Zugang zu Deiner inneren Kraft zu finden und Dir zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen. Zögere nicht, Dich bei mir zu melden. Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich abgestimmten Plan zur Bearbeitung von Stress und Trauma während Deiner Schwangerschaft zu erarbeiten. Denn jede Frau verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise ins Mutter sein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach  arbeite ich sehr ganzheitlich am Kind und die ganze Familie. Auf meiner Startseite kannst Du gerne ein Termin online buchen oder Du rufst mich direkt an:

Praxis für Osteopathie Andrea Fertig

Langgasse 2, 61267 Neu Anspach

Tel: 06081- 9669700

 

 

Hallo liebe werdende Mutter, in diesem Artikel werden ich euch mit dem Thema Selbstbestimmte Hausgeburt, Osteopathie und Vitalstoffversorgung vertraut machen.

 

Warum dieses Thema in der Osteopathie?

 

Weil es dein Leben und das deines Babys tiefgreifend beeinflussen kann. Diese Elemente können dazu beitragen, deine Erfahrung vor, während und nach der Geburt zu optimieren und dir dabei helfen, eine wirklich selbstbestimmte Geburt zu haben.

 

Was ist Biodynamische Osteopathie?

 

Die Biodynamische Osteopathie ist eine Form der osteopathischen Medizin, die auf den ganzheitlichen Prinzipien von Dr. Rollin Becker basiert. Bei diesem Ansatz wird der Körper als selbstregulierendes und selbstheilendes System angesehen, das stets bemüht ist, ein natürliches Gleichgewicht zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

 

Im Zentrum der biodynamischen Osteopathie stehen die lebensfördernden und heilsamen Kräfte innerhalb unseres Körpers. Diese Kraft, auch als „Lebensatem“ oder „primäre Atembewegung“ bekannt, wird als entscheidender Aspekt der körperlichen und emotionalen Gesundheit anerkannt.

 

Die Therapie konzentriert sich auf sanfte manuelle Techniken, um Blockaden oder Störungen im Fluss dieser heilsamen Kräfte zu identifizieren und aufzulösen. Durch diese sanfte Vorgehensweise kann ein tiefes Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens für dich hervorgerufen werden.

 

Die Biodynamische Osteopathie ist eine Therapieform, die individuell auf die Bedürfnisse von dir abgestimmt ist. Sie kann hilfreich sein bei verschiedenen körperlichen Beschwerden und gilt auch als eine effektive Unterstützung während der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung. Denn in der biodynamischen Osteopathie geht es immer darum, dein Körper dabei zu unterstützen, seine natürliche Balance zu finden und aufrechtzuerhalten.

 

Warum ist es wichtig für dich als Schwangere?

 

Durch die ganzheitliche Betrachtung des Körpers und die Unterstützung seiner natürlichen Selbstregulations- und Heilungskräfte kann die Osteopathie eine gesunde Schwangerschaft fördern. Sie kann helfen, Komplikationen zu vermeiden, die Durchblutung und den Lymphfluss zu verbessern sowie die allgemeine körperliche und emotionale Gesundheit zu unterstützen. Darüber hinaus kann die Osteopathie auch den Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereiten, indem sie Spannungen löst und das Becken ausbalanciert. Dies kann die Wehen erleichtern und den Geburtsprozess insgesamt positiv beeinflussen.

 

 Bedeutung der Vitalstoffversorgung

 

Vitalstoffe spielen eine entscheidende Rolle während deiner Schwangerschaft, da sie sowohl deine eigene Gesundheit als auch die Entwicklung deines Babys beeinflussen. In dieser besonderen Phase hast du einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen, da dein Körper nicht nur sich selbst versorgen muss, sondern auch dein heranwachsendes Baby.

 

Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind die Bausteine für zahlreiche Stoffwechselprozesse in deinem Körper. Sie stärken dein Immunsystem, fördern das gesunde Wachstum deines Babys, unterstützen die Bildung von gesundem Gewebe und Zellen und helfen dir dabei, die körperliche Belastung während der Schwangerschaft und Geburt zu bewältigen.

 

Indem du deinem Körper ein reichhaltiges „Bankett“ an Vitalstoffen zuführst, schaffst du ideale Voraussetzungen für eine gesunde Schwangerschaft und eine optimale Geburt. Eine ausgewogene Ernährung, ergänzt mit gezielten Vitalstoffpräparaten, stellt sicher, dass sowohl du als auch dein Baby alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Frau unterschiedliche Bedürfnisse hat, insbesondere während der Schwangerschaft. Deshalb ist es ratsam, eine geeignete Ergänzung zu wählen. Eine optimale Vitalstoffversorgung während deiner Schwangerschaft wird dir Gewissheit geben, dass du alles tust, um die bestmögliche Gesundheit und Entwicklung deines Babys zu fördern. Hierzu kannst Du mich gerne kontaktieren. Egal wo Du lebst.

 

Was sind Vitalstoffe und wie wirken sie?

 

Vitalstoffe sind eine Gruppe von essenziellen Nährstoffen, die unser Körper zur Durchführung verschiedener Funktionen benötigt. Ganz besonders wichtig während der Schwangerschaft sind B Vitamine, Omega 3 Fettsäuren, aber auch alle anderen müssen überprüft werden. Ich ziehe es vor den Körper ein Bankett anzubieten, aus dem es sich raussucht, was es braucht. Damit haben wir großartige Erfahrungen gemacht.

 

Warum ist es wichtig für Schwangere?

 

Als Schwangere erhöht sich dein Bedarf an bestimmten Vitalstoffen. Ein Mangel kann nicht nur deine Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch die Entwicklung deines Babys.

 

Wahl einer Hebamme

 

Die Wahl der richtigen Hebamme ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Geburt. Sie unterstützt dich dabei, dein eigenes Geburtserlebnis aktiv mitzugestalten und ermutigt dich, auf deine Intuition zu hören. Sie bietet umfassende Informationen und Unterstützung wenn du dich für eine Hausgeburt entscheidest, jedoch ist sie erfahren genug, abzuwägen, ob eine sichere und gut begleitete Geburt Zuhause für dich möglich ist. Das oberste Ziel sollte sein, unabhängig vom Geburtsort, eine Sichere Freudvolle selbstbestimmte Geburt.

 

Rolle der Hebamme

 

Die Hebamme ist während der gesamten Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Nachsorge eine vertraute Person und wichtige Stütze. Sie hat ein umfangreiches Wissen und Erfahrungen, um dir als werdende Mutter praktische Anleitungen und Ratschläge zu geben. Sie bietet dir fundierte Informationen zu allen Aspekten der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Es ist eine wertvolle Ressource für euch Eltern, um euch auf diese einzigartige Reise vorzubereiten und bietet euch die Sicherheit einer erfahrenen Hebamme, um eine tolle Selbstbestimmte Geburt zu erfahren.

 

Warum eine Hausgeburt?

 

Die Wahl einer Hausgeburt kann zahlreiche Vorteile bieten, insbesondere wenn sie mit der Hypnobirthing-Methode kombiniert wird.

Vorteile der Hausgeburt

  1. Vertraute und entspannte Umgebung: Bei einer Hausgeburt bist du in deiner eigenen vertrauten Umgebung, in der du dich sicher und wohl fühlst. Dies kann dazu beitragen, dass sich dein Körper noch tiefer entspannen kann, was wiederum den natürlichen Geburtsprozess erleichtern kann.
  2. Kontrolle über die Atmosphäre: Du hast die Möglichkeit, die Atmosphäre in deinem Geburtsraum nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten. Du kannst Musik abspielen, Kerzen anzünden oder andere Elemente verwenden, die eine beruhigende und positive Stimmung schaffen. Dadurch kannst du eine ruhige und friedliche Umgebung schaffen, in der du dich und dein Baby in den natürlichen Geburtsprozess hineingleiten lassen kannst.
  3. Unterstützung durch eine vertraute Hebamme: Bei einer Hausgeburt arbeitest du eng mit einer Hebamme zusammen, die deine Bedürfnisse und Wünsche während der Geburt kennt. Du hast eine individuelle Betreuung und kannst auf eine vertrauensvolle Unterstützung zählen. Die Hebamme kann dich während des gesamten Geburtsprozesses begleiten und dir Sicherheit geben, während du deine Selbstheilungskräfte aktivierst.
  4. Aktive Beteiligung des Partners: Bei einer Hausgeburt hat dein Partner eine aktivere Rolle. Er kann dich unterstützen, indem er dich massiert, bei Atem- und Entspannungsübungen hilft und einfach an deiner Seite ist, um dich zu ermutigen und zu unterstützen. Dadurch wird eine tiefere Verbindung zwischen dir, deinem Partner und dem Baby geschaffen.
  5. Freiheit der Bewegung und Positionswahl: In deinem eigenen Zuhause hast du die Freiheit, dich so zu bewegen und die Positionen einzunehmen, die für dich am angenehmsten sind. Du kannst die Schwerkraft nutzen und intuitiv die Positionen wählen, die dir helfen, den Druck und die Schmerzen während der Wehen zu lindern. 6. Weniger medizinische Interventionen: In einer eher intimen Umgebung wie zu Hause ist die Wahrscheinlichkeit von medizinischen Interventionen, wie z. B. Kaiserschnitt, geringer. Dies ermöglicht dir eine natürlichere und sanftere Geburtserfahrung.
  6. Positive Auswirkungen auf das mentale und emotionale Wohlbefinden: Die Kombination aus einer Hausgeburt und der Hypnobirthing-Methode fördert ein tiefes Vertrauen in deine Fähigkeiten und eine positive Einstellung zur Geburt. Durch die Anwendung von Techniken wie Visualisierung, Atmung und Entspannung kannst du Ängste und Anspannungen loslassen und einen ruhigen, meditativen Zustand erreichen.

 

Wie wird es von Hebammen und Osteopathen unterstützt?

 

Vorab durch osteopathische Behandlungen zur optimalen Vorbereitung deines Körpers auf die Geburt und währenddessen durch die Begleitung deiner Hebamme – die Kombination aus beiden fördert eine erfolgreiche freudvolle Hausgeburt.

 

Zusammenarbeit von Hebammen und Osteopathie

 

Eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Hebamme und Osteopath kann dazu beitragen, dein Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu erhöhen und die Geburt zu erleichtern.

 

Förderung einer Natürlichen und Selbstbestimmten Geburt

 

Mit der Unterstützung beider können die natürlichen Prozesse deines Körpers optimal unterstützt und eine Selbstbestimmte Geburt gefördert werden.

 

Praktische Anwendung

 

Und wie sieht das nun in der Praxis aus?

 

Prozess vor der Geburt

Vor der Geburt können osteopathische Behandlungen dazu beitragen, deinen Körper auf die Geburt vorzubereiten, während die Hebamme dir hilft, den gesamten Prozess zu verstehen und dir Sicherheit zu geben.

 

Während der Geburt

Während der Geburt können die Osteopathin und die Hebamme zusammenarbeiten, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und dich nach besten Kräften zu begleiten.

Nach der Geburt

Nach der Geburt kann die Osteopathie dir helfen, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, während die Hebamme dir weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.

Fazit

Eine Hausgeburt in Kombination mit Osteopathie und Vitalstoffversorgung kann dir helfen, deine Kraft und Fähigkeiten zu entdecken und die Geburt deines Kindes zu einem wundervollen, selbstbestimmten Erlebnis machen.

Wichtig ist, dass eine Hausgeburt sicher und gut vorbereitet sein sollte. Es ist ratsam, sich gründlich zu informieren, eine erfahrene Hebamme zu haben und eine Backup-Plan für den Fall von Komplikationen zu haben. Eine Hausgeburt kann eine wunderbare Option sein, um eine natürliche Geburt zu erleben.

 

Osteopathin Andrea Fertig

Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich und dein Kind dabei zu begleiten, wieder Zugang zu eurer inneren Kraft zu finden und euch zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen.

Zögere nicht, Dich bei mir zu melden um ein Termin zu vereinbaren. 

Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich und dein Kind abgestimmten Plan zu erarbeiten und die innere Kraft deines Körpers unterstützen.  Denn jede Familie verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise.

Selbstfürsorge ist auch wesentlich für ein harmonisches Zuhause. Um so besser es dir als Elternteil geht um so besser kannst Du für dein Kind da sein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach  arbeite ich sehr ganzheitlich am Kind und die ganze Familie. Auf meiner Startseite kannst Du gerne ein Termin online buchen oder Du rufst mich direkt an:

Praxis für Osteopathie Andrea Fertig

Langgasse 2, 61267 Neu Anspach

Tel: 06081- 9669700

 

Kinder unter Druck: Achtsamkeit, Gesundheit und Widerstandskraft. Ein Osteopathischer Ansatz.

Unseren Kinder stehen in der heutigen Welt vor zahlreichen Herausforderungen. Wir sehen sie sich durch Themen „durchbeißen“, die zu physischen Anspannungen führen – verspannte Kaumuskulatur, Kopfschmerzen, zusammengekniffene Augen, ein unausgeglichenes Gesicht und knirschende Zähne. Doch was sagen uns diese körperlichen Symptome? Und wie können wir als Eltern, Pädagogen und In meinem Fall als Osteopathin, unsere Kinder dabei unterstützen, diese Stresssituationen zu bewältigen?

In Anlehnung an die Philosophie die mein Leben begleitet und durch einige wundervolle Lehrer wie Rolling Becker, die meine Haltung bestärkt haben und auf Achtsamkeit, Bewegung und Stille fokussiert sind, betrachte ich das Kieferknirschen und Anspannung bei Kindern als Ausdruck dessen, was sie in ihrer Umgebung und Gesellschaft aufsaugen. Diese körperlichen Manifestationen von Stress sind weniger ein „Problem des Kindes“ sondern vielmehr ein Spiegel des Umfelds und der Herausforderungen, denen sie ausgesetzt sind.

Herausforderungen sind grundsätzlich nicht schlecht. Sie ermöglichen es uns, über uns hinauszuwachsen und Widerstandskraft zu entwickeln. Die Frage ist jedoch, ob die Kraft des Kindes ausreicht, diese Herausforderungen zu bewältigen. Als Osteopathin kann ich hier Unterstützung bieten, insbesondere auf der Ebene des Nervensystems. Unser Körper hat zwei antagonistische Nervensysteme. Das eine ist für „Kampf oder Flucht“ zuständig und bei andauerndem Stress überaktiv. Das andere sorgt für Entspannung, Verdauung, Schlaf und Entgiftung.

Auf dieser Nervensystemebene, können wir unseren Kindern wundervolle Unterstützung auch auf Ernährungsebene bieten. Dies kann etwa mit Hilfe von Vitalstoffen geschehen, Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise essentiell für unsere Kinder, ebenso wie Zink, Selen und Jod. Eine gute Grundversorgung ist entscheidend für die Gesundheit unserer Kinder.

Aber wir als Erwachsene haben eine entscheidende Rolle für unsere Kinder. Um ein sicherer Anker für sie zu sein, müssen wir in unsere Selbstfürsorge und Selbstliebe investieren, uns abgrenzen und „Muse Zeit“ haben. Dabei sind diese Herausforderungen auch für uns nicht immer leicht, ich, als Mutter eines wundervollen 10-jährigen Sohnes, bin mir dessen bewusst. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern um Selbstliebe und Selbstreflexion – welche Glaubenssätze, Mechanismen und Ängste stecken dahinter, diese zu reflektieren und in eine innere Kraft umwandeln, hilft uns liebevoll zu bleiben mit uns selbst und mit unseren Kindern, vor allem dann wenn sie in NOT sind.

Um stärker auf die Bedürfnisse unserer Kinder einzugehen und unsere innere Stimme besser zu verstehen, lade ich dich zu meinem kostenlosen Online-Seminar für Eltern und Pädagogen am 04.02 um 20:00 ein. Schreiben mir eine Email mit dem Hinweis „ganzheitlich Gesund“, um mehr Informationen dazu zu erhalten.

In meiner Osteopathie Praxis in Neu Anspach im schönen Taunus unterstütze ich Eltern und Kinder auf osteopathischer Ebene, aber auch auf der Ebene unserer Glaubenssätze und seelischen Prozesse. In meinen Online-Seminaren biete ich ebenfalls Unterstützung dabei, Freude und Selbstliebe zu kultivieren und unseren Kindern vorzuleben. Lasst uns gemeinsam ein Umfeld schaffen, dass unseren Kindern nicht nur erlaubt, sich durchzubeißen, sondern auch, zu entspannen, sich zu entfalten und vor allem, Kind zu sein.

Hier geht es zum Video:

 

Stottern bei Kindern

Eine systemische Perspektive Stottern ist definitiv eine Herausforderung, aber nicht im Sinne wie sie oft wahrgenommen wird. Es ist mehr als eine sprachliche Hürde; es ist ein Symptom eines größeren Problems, das oft übersehen wird.

Der Mythos vom stotternden Kind

Das typische Bild eines stotternden Kindes ist das eines unsicheren, schüchternen kleinen Wesens, das mit Worten kämpft. Aber Aus meiner Erfahrung als Osteopathin und Familien Aufstellungsarbeiten, habe ich erkannt, dass dies nicht der Fall ist.

Intelligenz und Sensibilität

Tatsächlich sind die meisten stotternden Kinder, die ich behandelt habe, hoch intelligent und außergewöhnlich einfühlsam. Sie verfügen über eine außergewöhnliche Fähigkeit, Informationen zu erfassen und zu verarbeiten.

Die Unfähigkeit, sich anzupassen

Ironischerweise ist es diese unglaubliche Fähigkeit, die sie am meisten belastet. Unser Bildungssystem versucht, Kinder in eine bestimmte Form zu passen, und das ist für solche hochsensiblen Kinder zu viel.

Anregung der eigenen Potentiale statt Leistungsdruck

Anstatt zu versuchen, diese Kinder an das System anzupassen, sollten wir uns bemühen, ihr Potenzial zu fördern. Diese Kinder sind keine Fehlfunktion des Systems, sie sind wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft, die ihren eigenen Weg gehen wollen und sollen.

Die Rolle des Nervensystems

Einer der Schlüssel zur Behandlung von Stottern liegt in meinem Fachgebiet, der Osteopathie. Ich habe gefunden, dass viele stotternde Kinder ein überreiztes Nervensystem haben. Dadurch befinden sie sich in einem Teufelskreis denn für eine klare Aussprache braucht es vor allem ein ruhiges schwingen der Nervenimpulse.

Ein überreiztes Nervensystem

Ein überreiztes Nervensystem kann sich auf viele Bereiche im Körper auswirken, einschließlich der Verdauung und der Atmung. Stress und Anspannung führen zur Übersäuerung, dadurch wird die gesundheitliche Widerstandskraft erheblich eingeschränkt und viele Entgiftungsvorgänge können nicht optimal ablaufen.

Auswirkungen auf die Verdauung

Ein überlastetes Nervensystem kann dazu führen, dass das Verdauungssystem nicht mehr optimal funktioniert. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Unwohlsein und Bauchschmerzen.

Auswirkungen auf die Atmung

Ähnlich kann eine Überaktivität des Nervensystems dazu führen, dass die Atmung beeinträchtigt wird. Die Lunge kann sich nicht entfalten, was die Atmung erschwert und das Stottern verstärken kann. Auch die Übersäuerung wird zusätzlich verstärkt durch unzureichende Sauerstoff zufuhr.

Wie die Osteopathie unterstützen kann

Indem ich das Nervensystem unterstütze durch Biodynamische Osteopathie und es entspanne, kann ich helfen, die Symptome des Stotterns zu lindern. Dies ist nur ein Aspekt der Behandlung, aber ein sehr wichtiger.

Die Notwendigkeit einer veränderten Umgebung

Das größte Hindernis für diese Kinder ist jedoch die Umgebung, in der sie leben. Unser Bildungssystem und das Umfeld im Allgemeinen sind meistens nicht darauf vorbereitet, ihre einzigartigen Bedürfnisse zu erfüllen.

Abnahme des Drucks in der Schule

Ein entscheidender Aspekt ist dabei der Abbau des Drucks in der Schule. Diese Kinder brauchen Raum und Zeit, um in ihrem eigenen Tempo zu lernen und zu wachsen. Reduzierung der äußeren Einflüsse Stotternde Kinder sind häufig hochsensibel und nehmen alles um sich herum intensiv wahr. Es kann für sie hilfreich sein, ihre Umgebung so ruhig und entspannend wie möglich zu gestalten.

Das wahre Problem:

Unser Bildungssystem Letztlich ist das Problem nicht das Stottern der Kinder, sondern unsere Erwartungen an sie. Die Gesellschaft muss lernen, dass anders nicht zwangsläufig schlecht bedeutet und dass wir den Kindern Raum zur Entfaltung gewähren müssen.

Fazit und Ausblick

Stotternde Kinder sind nicht gebrochen, sie müssen nicht repariert werden. Sie sind einzigartig und wunderbar in ihrer eigenen Art und Weise und es liegt an uns, Erwachsenen, dies zu erkennen und die Umgebung zu schaffen, in der sie gedeihen können.

FAQ 1.

Ist Stottern ein Zeichen von Intelligenz?

Nicht unbedingt, aber viele stotternde Kinder, die ich behandelte, waren hoch intelligent und sensibel.

2. Kann Osteopathie Stottern heilen?

Osteopathie kann helfen, die zugrunde liegenden Ursachen von Stottern zu behandeln, wie etwa ein überreiztes Nervensystem.

3. Was kann ich tun, um meinem stotternden Kind zu helfen?

Schenken Sie ihm Liebe und Unterstützung und versuchen Sie, den Druck zu verringern. Schaffen Sie eine ruhige und geschützte Umgebung und geben Sie ihm Zeit, in seinem eigenen Tempo zu lernen.

4. Ist Stottern gefährlich für mein Kind?

Nein, Stottern ist nicht gefährlich. Es kann jedoch zu Stress und Frustration führen, wenn das Kind nicht die benötigte Unterstützung erhält.

5. Soll ich mein Kind zur Schule schicken, wenn es stottert?

Es ist wichtig das Kinder eine inspirierende Umgebung haben damit Sie ihre eigenen Stärken entdecken können. Es ist enorm wichtig, dass die Schule in der das Kind ist bereit und in der Lage ist, auf die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen.

Liebe Eltern, als erfahrene Osteopathin und systemische Familienmentorin widme ich mich ganzheitlich Deinem Anliegen und den Bedürfnissen deines Kindes. 

Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich und dein Kind dabei zu begleiten, wieder Zugang zu eurer inneren Kraft zu finden und euch zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen.

Zögere nicht, Dich bei mir zu melden um ein Termin zu vereinbaren. 

Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich und dein Kind abgestimmten Plan zu erarbeiten und die Lebensqualität deines Kindes unterstützen.  Denn jede Familie verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise.

Selbstfürsorge ist auch wesentlich für ein harmonisches Zuhause. Um so besser es dir als Elternteil geht um so besser kannst Du für dein Kind da sein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

Telefonnummer: 06081-9669700

Oder über diesen ANMELDEFORMULAR

Praxis für Kinder und Frauen Osteopathie Andrea Fertig

Langgasse 2

61267 Neu-Anspach

Der Geburtsprozeß und einige Herausforderungen

Willkommen, liebe Eltern! In diesem Blogartikel möchte ich über eine transformative Reise sprechen: den Geburtsprozess. Ein Neugeborenes steht bei seinem Eintritt in die Welt vor vielen Herausforderungen, und wie es erfolgreich den Übergang von der wohligen Fruchtblase in die vielfältige sensorische Umgebung meistert, hängt maßgeblich davon ab, wie es den Entbindungsprozess erlebt. Zudem können Ereignisse noch vor der Geburt, während der Schwangerschaft, Auswirkungen auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes haben und wie es mit den Kräften und Belastungen während der Geburt umgehen kann. Einige Beschwerden im Säuglingsalter können direkt mit dem Trauma des Geburtsprozesses zusammenhängen. Darüber hinaus gibt es Erkrankungen wie Dreimonatskoliken, Entwicklungsverzögerungen und bestimmte Arten der Zerebralparese, die möglicherweise in Beziehung zu den Erfahrungen des Kindes im Mutterleib stehen können. Beispielsweise wurde nachgewiesen, dass Stress während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder im postnatalen Stadium ein Faktor bei Dreimonatskoliken sein kann.

Stress während der Geburt

Während der Wehen gewährleistet die anaerobe Atmung eine ausreichende Sauerstoffversorgung des empfindlichen Nervengewebes durch den Abbau von Glykogen. Hierbei scheint ein Tauchreflex die Versorgung der lebenswichtigen Zentren des Nervensystems und der zentralen Organe aufrechtzuerhalten, während die Versorgung peripherer Strukturen und Gliedmaßen reduziert wird. Stress kann diesen Prozess beeinträchtigen und dazu führen, dass wichtige Energiereserven schnell verbraucht werden. Eine mögliche Reaktion des ungeborenen Kindes besteht darin, in geringerem Umfang Adrenalin zu produzieren, was ein Teil des Stoffwechsels zur Glykogenproduktion ist. Als Folge hat das Kind möglicherweise verringerte physiologische Reserven und vielleicht Schwierigkeiten, die normalen Herausforderungen der Geburt zu bewältigen.

Der erste Atemzug nach der Geburt

Unmittelbar nach der Geburt macht das Neugeborene seinen ersten Atemzug, der eine Reihe weitreichender physiologischer Veränderungen auslöst. Dadurch ermöglichen sich die Lungen auszudehnen und der Lungenkreislauf in Gang zu kommen, während sich die Kreislaufbahnen im Herzen verändern. Stress bei der Mutter, beim ungeborenen Kind oder eine schwierige Geburt können jedoch negative Auswirkungen auf den Erfolg des ersten Atemzugs und dieser physiologischen Anpassung haben. Das auspulsieren lassen der Fruchtblase spielen hier auch eine große Rolle im Stressfreien Einklang zwischen Kraft des Kindes und äußere Herausforderungen. Ein zu schnelles trennen der Nabelschnur kann Stress und Atemnot auslösen.

Eingriffe von außen auf den Geburtsprozeß

Ein weiterer Faktor, der den Zustand des Neugeborenen nach der Geburt direkt beeinflusst, ist die Verwendung von Analgetika, die während der Geburt gegeben werden. Die beruhigende Wirkung dieser Schmerzmittel kann starke Auswirkungen auf die Erholung des Neugeborenen und die zwischenmenschliche Bindung haben. Wenn das Neugeborene weniger reaktionsfähig und sediert ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das kritische Zeitfenster für die Bindung in den ersten 24 Stunden verpasst wird, da seine Genesung verzögert ist. Dies kann die Entwicklung einer gesunden Beziehung zwischen Mutter und Kind beeinträchtigen und somit auch die Beziehung des Kindes zur Umwelt im Allgemeinen. Die negativen Auswirkungen der Krankenhausroutine auf die Beziehung zwischen Mutter und Säugling sind gut dokumentiert. Eine Unterbrechung des natürlichen Kontakts zwischen Mutter und Kind in den ersten 24 Stunden nach der Geburt kann langfristige Unterschiede in der Entwicklung und im Verhalten des Kindes verursachen. Sogar das Sprechverhalten von 5-jährigen Kindern kann beeinflusst werden, wenn das wichtige Zeitfenster der Bindung in den ersten 24 Stunden verpasst wurde.

Entwicklungsförderung schon lange vor der Geburt.

Ein wichtiger Teil der sofortigen Anpassung des Neugeborenen nach der Geburt ist die Weiterentwicklung der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Diese Fähigkeiten ermöglichen es dem Neugeborenen, zu kommunizieren, Mutter und Vater zu erkennen und nach und nach Informationen über seine neue Umwelt zu sammeln. Ein erschöpftes oder traumatisiertes Neugeborenes scheint möglicherweise weniger fähig zu sein, diese ersten sensorischen Erfahrungen zu machen und mit der Umgebung zu interagieren. Um das Neugeborene beim Übergang in diese neue Welt bestmöglich zu unterstützen, ist es wichtig, dass Eltern offen für alternative Heilmethoden und Persönlichkeitsentwicklung sind. Diese Methoden können den Geburtsprozess positiv beeinflussen, die Bindung zwischen Mutter und Baby stärken und die Entwicklung des Kindes fördern.

Osteopathie und andere Alternative Heilmethoden

Ich möchte betonen, dass jede Geburt einzigartig ist und dass es ratsam ist, mit einem erfahrenen Menschen zusammenzuarbeiten, um die besten Entscheidungen für Sie und Ihr Baby zu treffen. Alternative Heilmethoden wie meine Osteopathie Arbeit, Nährstoffsubstitution, Ayurveda Massagen, Akupunktur oder Entspannungsmethoden können wertvolle Beiträge leisten, um den Geburtsprozess zu unterstützen und das Wohlbefinden von Mutter und Baby zu fördern.

Persönlichkeitsentwicklung und das Aufräumen von Altlasten

Die Persönlichkeitsentwicklung kann durch Achtsamkeitspraktiken, Visualisierung, lösen innerer Blockaden oder das transformieren von alten Glaubenssätze zusätzlich gestärkt werden. Wenn Sie offen für diese Möglichkeiten sind, sollten Sie meinem Selbstfindungsraum Beitreten und sich hier zusätzlich Begleiten lassen. Zusammen können wir eine sanfte Geburt für eine starke Bindung ermöglichen.

 

In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach können sie jederzeit Termine für Osteopathie mit mir vereinbaren. Zusätzlich bekommen Sie Beratung zu Vitalstoffe, das gesündeste Wasser das es aktuell auf dem Markt gibt.

Lassen sie sich von mir Beraten und buchen Sie ein Termin entweder vor Ort in der Praxis in Neu Anspach unter der Nummer: 060819669700

Oder Sie Buchen ein Online Termin für Systemisches Coaching 

Hey werdende Mütter! In diesem Beitrag widmen wir uns einem Thema, das oft übersehen wird, jedoch eine wesentliche Rolle spielen kann: dem Umgang mit Stress und Trauma in der Schwangerschaft. Da viele Frauen diese Erfahrung machen, möchte ich das Bewusstsein dafür stärken und einige hilfreiche Ideen mit dir teilen.

Schwangerschaft

Das Schwanger sein ist zweifelsohne eine magische und tiefgreifende Reise voller neuer Empfindungen und Zukunftsträume. Doch wie bei jeder bedeutenden Reise gibt es auch hier Schwierigkeiten zu überwinden. Hormonelle Veränderungen, Fragen zur Geburt und Sorgen um das Wohl des Babys können gelegentlich Stress oder sogar Trauma-Symptome verursachen. Keine Sorge, das ist natürlich und es gibt Hilfe.

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Wenn Dich anhaltende Erschöpfungszustände, Schlafstörungen oder Ängste quälen, kann es sein, dass Du unter Stress leidest oder unverarbeitete Traumata hochkommen. In solchen Momenten ist es wichtig zu wissen, dass Du nicht alleine bist. Es gibt zahlreiche Therapieoptionen und Entspannungstechniken, die bei der Behandlung von Stress und Trauma während der Schwangerschaft sehr hilfreich sein können.

Hilfe holen wenn Du in der Schwangerschaft unter Stress und Überforderung Leidest

Zögere nicht deine Ängste zur Sprache zu bringen denn allein das hilft schon. Wenn Du in deinem Umfeld keine Menschen hast die gut Zuhören können oder mit deinen Ängsten überfordert sind gibt es Hilfe außerhalb deiner engen Sippe.  Dieses Menschen können Dich auf professionelle Unterstützung hinweisen, zum Beispiel auf eine Gleichgesinnten Gruppe für werdende Mütter. Brauchst Du ein Sicheren Raum, um  über Deine Gefühle zu sprechen, oder möchtest Du lieber professionelle Hilfe, gibt es diverse Coaches und Therapeuten die dich unterstützen können!

Sorge gut für dich in der Schwangerschaft, dann ist für das Kind gut gesorgt.

Denk‘ daran, dass Dein Wohlbefinden für die Gesundheit Deines Babys entscheidend ist. Der Umgang mit Stress und Trauma ist somit nicht nur für Dich, sondern auch für Dein Ungeborenes wichtig. Deswegen ist die Fürsorge für Deine geistige Gesundheit genauso wichtig wie die körperliche Vorsorge.

Abschließend möchte  ich betonen, dass es absolut normal ist, Schwankungen im Gefühlshaushalt während der Schwangerschaft zu erleben. Aber wenn diese Gefühle zu einem konstanten Unbehagen werden, ist es an der Zeit zu handeln. Mit der richtigen Unterstützung und etwas Selbstfürsorge sind wir sicher, dass Du diese Herausforderung bewältigen und diesen besonderen Lebensabschnitt genießen kannst.

Wenn Du Fragen zu Stress und Trauma in der Schwangerschaft hast, melde dich bei mir! Und wenn Du andere Mütter oder werdende Mütter kennst, die möglicherweise Hilfe brauchen könnten, teile diesen Beitrag mit ihnen. Die Unterstützung ist da, und wir sind alle zusammen auf dieser wunderbaren Reise.

Selbstfürsorge Zuhause für eine gesunde Schwangerschaft

Unterstützung im Außen

  • Osteopathie
  • Ayurveda Massagen –Termine in Neu Anspach bekommst Du hier
  • Hypnobirthing Kurs
  • Doula Begleitung und das umgeben mit positiven Menschen die eine Geburt als ein natürlichen Prozess des Lebens ansehen!
  • Seelischen Müll Aufräumen. Hierzu habe ich auch eine Begleitgruppe für dich –Selbstfindungsraum
  • Schwangerschaftsbegleitung durch erfahrenen Hebammen

Osteopathin und Systemische Familien Mentorin Andrea Fertig

Liebe werdende Mütter, als erfahrene Osteopathin und systemische Familienmentorin widme ich mich ganzheitlich Deinem Anliegen. Mein Ansatz umfasst die intime Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele – eine dynamische Synergie, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Dein Wohlbefinden in dieser bedeutsamen Lebensphase haben kann. Im Laufe meiner Praxis und aus eigener Erfahrung als Mutter habe ich ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie man tief sitzende Blockaden und traumatisches Zellgedächtnis bearbeitet. Mein Ziel ist es, Dich dabei zu begleiten, wieder Zugang zu Deiner inneren Kraft zu finden und Dir zu ermöglichen, diese transformative Zeit in vollen Zügen zu genießen und dabei zu wachsen. Zögere nicht, Dich bei mir zu melden. Ich werde mit Dir zusammenarbeiten, um einen individuell auf Dich abgestimmten Plan zur Bearbeitung von Stress und Trauma während Deiner Schwangerschaft zu erarbeiten. Denn jede Frau verdient eine liebevolle und ausgewogene Reise ins Muttersein. Ich freue mich, ein Teil Deiner Reise sein zu dürfen!

 

Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung bei geringem Milchfluss in der Stillzeit

 

Der Milchfluss in der Stillzeit ist für viele Frauen ein bedeutender Aspekt, der mit Vorfreude, aber auch mit Unsicherheit verbunden sein kann. Manche Schwangere erleben möglicherweise eine verminderte Produktion von Muttermilch, was zu Sorgen und Stress führen kann. In solchen Fällen bieten die ganzheitlichen Ansätze der Osteopathie und der Orthomolekularen Medizin, vielversprechende Unterstützung, um den Milchfluss auf natürliche Weise zu fördern.

 

Die Herausforderung des geringen Milchflusses:

Ein geringer Milchfluss während der Schwangerschaft kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Hormonelle Schwankungen, Stress, Nährstoffmängel und körperliche Blockaden können sich negativ auf die Milchproduktion auswirken. In solchen Situationen suchen viele Frauen nach alternativen Methoden, um ihre Milchbildung zu verbessern und sich auf eine positive Stillzeit vorzubereiten. Vorbeugend kann jede frau währen der Schwangerschaft sich alternativ informieren über den Arzt besuch hinaus, um optimal versorgt zu sein in dieser, für Körper und Seele besonders schöne, aber herausfordernden Zeit.

 

Die Rolle der Osteopathie:

Die Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Körper als Einheit betrachtet und darauf abzielt, Blockaden im Gewebe, den Muskeln und Gelenken zu lösen. Durch gezielte osteopathische Behandlungen können Spannungen und Einschränkungen im Körper reduziert werden, die den Milchfluss beeinträchtigen könnten. Indem die Osteopathie die Durchblutung und die Funktion der Nerven verbessert, kann sie dazu beitragen, die Voraussetzungen für eine effiziente Milchproduktion zu schaffen.

 

Die Bedeutung der Orthomolekularen Medizin:

Orthomolekulare Medizin befasst sich mit der optimalen Versorgung des Körpers mit essentiellen Nährstoffen, um die Gesundheit auf zellulärer Ebene zu unterstützen. In der Schwangerschaft können bestimmte Nährstoffe, wie beispielsweise Vitamin B-Komplex, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren, die Milchbildung positiv beeinflussen. Durch eine gezielte Supplementierung kann die Orthomolekulare Medizin helfen, mögliche Nährstoffmängel auszugleichen und somit die Basis für eine gesunde Milchproduktion zu legen. Meiner Ansicht nach braucht es ein Komplexes Präparat da die Zusammenwirkung verschiedener Molekularer Stoffe zu einer optimalen Funktion führen. Es bringt nichts, meiner Erfahrung nach, nur einzelne Vitamine und Mineralstoffe isoliert zu nehmen. Durchaus als zusätzliche Booster aber nicht für eine Grundversorgung.

 

Die Synergie von Osteopathie und Orthomolekularer Medizin:

Die Kombination von Osteopathie und orthomolekularen Ansätzen hat sich in meiner Praxis als besonders wirkungsvoll erweisen. Indem die osteopathische Behandlung den Körper von Spannungen befreit und die Durchblutung verbessert, können die aufgenommenen Nährstoffe besser im Körper verteilt werden. Dies ermöglicht eine optimale Versorgung des Organismus und unterstützt die natürliche Milchbildung während der Schwangerschaft.

 

 

Fazit:

Ein geringer Milchfluss während der Schwangerschaft kann für werdende Mütter eine Quelle der Besorgnis und Frustration sein. Hier bieten die ganzheitlichen Ansätze der Osteopathie und der Orthomolekularen Medizin, wertvolle Möglichkeiten, um die Milchproduktion auf natürliche Weise zu fördern. Durch die Linderung von Spannungen und Blockaden im Körper sowie die gezielte Supplementierung von wichtigen Nährstoffen können Frauen selbstbewusster in die Stillzeit starten und sich auf eine positive Erfahrung als frischgebackene Mutter vorbereiten. Es ist ratsam, schon während der Schwangerschaft den Körper zu versorgen mit guten Nährstoffen und regelmäßige Besuche beim Osteopathen einzuräumen, um optimal auf Geburt und Stillzeit vorbereitet zu sein.