
Wie gut sich der Körper nach der Schwangerschaft regeneriert hängt von vielen Faktoren ab. Im Großen und Ganzen dauert eine problemlose Rückbildung ein Jahr.
Die Organe und das Bindegewebe müssen währen der gesamten Schwangerschaft sehr flexibel bleiben. Sie nehmen immer wieder neue Positionen ein. Das Zwerchfell, unser wichtigster Atemmuskel muss Platz machen, der Dünndarm verlagert sich nach oben, wenn die Gebärmutter größer wird. Die Leber muss mit sehr wenig Platz auskommen und steckt den einen oder anderen Tritt ein, die Nieren werden nach oben gedrückt.
Durch den Mutterkuchen gibt die Mama an das Ungeborene alles was es braucht, um zu wachsen und zu gedeihen. Dank der Schwangerschafts-Hormone, wie z.B. das wohlbekannte HCG, sorgt die Natur dafür, dass, das Kind ausreichend versorgt wird. Ob es für die Mama ausreicht ist erst mal zweitrangig.
Als Frau kann man sich schon mal auf die Schulter klopfen und dem Körper danke sagen.
Wie gut die Rückbildung nach der Schwangerschaft funktioniert, hängt unter anderem davon ab, wie ausbalanciert Du vor der Schwangerschaft warst.
Sowohl dein Bewegungsapparat als auch dein Organe sind damit gemeint. Auch ist es davon abhängig, wie deine Schwangerschaft verlaufen ist. Warst Du gut versorgt, stressfrei, hattest Du genügend Bewegung, gab es sonst irgendwelche Komplikationen?
Auch hier ist es gut sich dafür mal zu streicheln, wenn der Körper trotz Komplikationen die Schwangerschaft vollbracht hat.
Die Geburt ist der Endspurt, hier wird von Mama und Kind nochmal alles abverlangt!
Nach der Geburt entsteht eine große Leere im Bauch. Plötzlich ist der ganze Druck weg. Je nachdem wie gut es dir zu diesem Zeitpunkt geht, schafft es der Körper dieses aufzufangen und ein kontinuierlicher Prozess der Rückbildung in den Ursprungszustand beginnt.
Manchmal ist es aber so, dass, die Organe nach der Geburt eine große Müdigkeit zeigen. Sie schaffen es nicht Ihre Aufbauleistung zu erbringen, die sie bräuchten, um den Körper zu regenerieren. Hier ist eine gute Behandlung der Organe sehr wichtig, um sie in Ihrer Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Oft bleiben Organe in der Position „hängen“, die sie während der Schwangerschaft eingenommen haben oder sacken nach der Geburt in sich zusammen. Bei der Leber und den Nieren ist dies oft der Fall. Hier ist es wichtig die Organe zu dynamisieren und zu mobilisieren, im Sinne der Osteopathie.
Oft bleiben große Verspannungen oder Verschiebungen im Bereich von Zwerchfell, Beckenboden oder Hüftbeuger zurück. Auch das Becken musste großes leisten und kann sich alleine manchmal nicht in seinen Ursprungszustand repositionieren oder es bestehen woanders Verklebungen oder Verspannungen, die eine Ausbalancierung nicht ermöglichen. Eine Wochenbett-Depression kann auf eine schlechte Repositionierung vom Becken zurück zu führen sein! Hier hilft eine osteopatische Behandlung im Cranio- Sacralen- System oder osteopathische Manuelle Techniken um dich wieder in Balance zu bringen.

Der Körper signalisiert, unmissverständlich und klar, dass etwas nicht in Ordnung ist. So ist auch der Körper der beste Zugang um Balance wiederherzustellen. Symptome richtig deuten und die Ursachen zu erforschen macht den größten Teil meiner Arbeit aus. Die daraus folgenden Maßnahmen ergeben sich daraus.
Um gesund und Glücklich zu sein, gibt es mehrere „Säulen“ im Leben die uns im Gleichgewicht halten. Wenn wir es nicht schaffen, alle Lebenssäulen im Gleichgewicht zu halten brauchen wir Unterstützung.
Einige „Lebenssäulen“ die uns tragen sind unter anderen:
– Körperliche Unversehrtheit: Verletzungen Unfälle und Erkrankungen schwächen uns. Doch unser Körper ist ein Wunderwerk. Wenn wir ansonsten gesund und kraftvoll sind und die Richtige Unterstützung von Osteopathen, Physiothereapeuten, Ärzten, etc. bekommen, geht es ganz schnell wieder Berg auf.
– Ernährung: Wenn unsere Speicher gefüllt sind, spüren wir worauf wir wirklich LUST haben und essen automatisch das was wir brauchen. Ist die Seele satt, hat auch der Körper weniger Hunger. Nicht nur eine schlechte Ernährung, sondern auch ein zu hoher Verbrauch an Nährstoffen, durch bestimmte Lebensumstände, führt häufig zu Mangelerscheinungen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das auch vermeintlich gesunde Lebensmittel nicht mehr alle Nährstoffe enthalten die wir brauchen da unsere Böden vollkommen ausgelaugt sind und durch die Industrialisierung auch viele Nährstoffe verloren gehen.
– Die Körperliche Bewegung: Wenn alle anderen „Säulen“ intakt sind ist es dein natürlichster Impuls dich zu bewegen: Tanzen, schwimmen, klettern, Wandern, Fahrrad, reiten… was auch immer deine Begeisterung weckt. Wir sind dafür gemacht uns zu bewegen, alle unsere Körperlichen Prozesse sind auf körperliche Belastung ausgerichtet. Der Körper und die Seele brauchen es um gesund zu bleiben. Wenn es nicht dein natürlicher Impuls ist dich zu bewegen ist es trotzdem wichtig etwas zu finden was dich antreibt damit dein Körper sein Lebensfeuer entfachen kann.
– Deine Täglichkeit: Wenn wir wahrhaftig unseren Aufgaben und Wünschen gegenübertreten und nach Lösungen suchen, werden wir unerschöpfliche Energie erfahren. Du denkst das geht nicht? Genau da solltest Du hinschauen und dich neu entdecken!
– Gesundes Umfeld: Menschen die uns gut tun, bringen uns zum Lachen. Sie geben uns Impulse, um über uns hinaus zu wachsen. Sie greifen uns unter die Arme. Wir werden geschätzt und geachtet. Wir fühlen uns energiegeladen und heiter in Ihrer Gegenwart, das ist Seelennahrung.
– seelische Gesundheit: Was bringen wir mit als Individuum wenn wir das LICHT dieser Welt erblicken? Was hindert uns daran das LICHT zu sehen? Hier ist es mein ganz großes Anliegen, viel zu SCHAUEN. Wenn die SEELE nach Hilfe schreit meldet sich unser Körper! Wenn wir dies anerkennen ist es ein Geschenk für die Seele. Über geleitete Meditationen, Gespräche und Systemische Arbeit kannst Du auch hier Heilung erfahren.
Hier ist es mir wichtig von vorne herein, neben meinen osteopathischen Behandlungen, das Ganze im Blick zu haben damit die Behandlung Ihre volle Wirkung zeigen kann.
Sollte eine dieser genannten Säulen ins Wanken kommen, fühlen wir uns immer noch in unserer Kraft und die Wiederherstellung des Gleichgewichts ist absehbar. Trauer vergeht, der Schnupfen heilt, Rückenschmerzen verschwinden nach einer Zeit, wir entwickeln uns in unserer Tätigkeit und lösen Konflikte. Wege tun sich auf um wieder die Balance zu finden.
Gibt es mehr als eine „Säule“ die ins Wanken kommt, fällt es uns und unserem Körper zunehmend schwerer Lösungen zu finden. So schafft es ein Mensch nicht mehr alleine auf die Beine und sucht Hilfe. Der erste Weg führt häufig zu mir. Die körperlichen Symptome sind dabei oft am deutlichsten, wenn es darum geht zu erkennen, dass man Hilfe braucht.
„wir sind das Universum, so, wie ein Tropfen das Meer ist“ Dieser Satz ist meine Inspiration für meine Arbeit mit dir.

Andrea Fertig
Osteopathin/ Heilpraktikerin/ Physiotherapeutin
info@handfertigkeiten.de
06081-9669700

Ein starkes Herz kennt keine Depressionen. Wenn Du dafür sorgst das es genug platz hat, Bewegung und Freude, wirst Du ein energiegeladenes elektromagnetisches Zentrum in deiner Brust haben und dich gut fühlen.
Blockierte Rippen und ein Rigider Brustkorb machen es dem Herzen Schwer und es muss kräftig dagegen ankämpfen. Die Folge sind starkes Herzklopfen, Depressionen oder andere Herz Symptome.
Blockierte Wirbel im Bereich Brustwirbel 3-7 kann ebenfalls zu einer schlechten Versorgung des Herzens führen und Symptome am Herzen manifestieren. Die Ursache liegt klar woanders.
Ein Brustbein das nicht ausbalanciert ist verschiebt den gesamten Knöchernen Brustkorb, dadurch vermindert sich der Platz für die darin liegenden Organe Herz und Lunge.
Ein Zwerchfell (großer Atemmuskel) das nicht frei schwingt, verdreht ist oder starke Spannungen aufweist destabilisiert das Herz da es genau auf das Zwerchfell sitzt.
Schwere Lungen Entzündungen, Erkältungen, Bronchitis und andere Entzündliche Prozesse führen zu Verklebungen im Bindegewebe. Dies wiederum führt zu einer verminderten Beweglichkeit für die inneren Organe, also auch Herz.
Ein Auto Unfall in dem Mann sehr stark vom Sicherheitsgurt gebremst wurde führt zu einer Kompression der Herz Zone und das gesamten Bindegewebes um das Herz herum ist unter Spannung. Das Herz hat wenig Platz und leidet. Depressionen, Angstzustände, Herzrasen sind nicht nur Psychische Folgen eines Unfalles sondern können auch auf ein überlastetes Herz zurückgeführt werden der nicht genug Platz hat und in seiner eigenen Beweglichkeit eingeschränkt ist.
All diese Dinge sind gut therapierbar. Als Osteopathin habe ich viele Möglichkeiten für eine Linderung zu sorgen. Unabhängig von dem Ergebnis der Ärztlichen Untersuchungen kann ich dich unterstützen denn selbst, ein bereits erkranktes Herz geht es besser wenn sein Zuhause gerichtet wird.
Außer der Osteopathie ist es wichtig andere Dinge ins Lot zu bringen. So ist es wichtig das dein Umfeld stimmt und Du deinem Herzen folgst. Mit einem guten Coaching für Körper und Seele unterstützt Du dein Herz. Ein Herz wird stark wenn es platz hat, wenn es gehört wird und wenn es toben darf.
Andrea Fertig
Mail: praxis@handfertigkeiten.de
Mobil: 0173-4678058
Hilfe durch Osteopathie
Stell dir vor Du hast ein Luftballon mit Wasser gefüllt. Es ist ein hochwertiger Luftballon der nicht so schnell reißt. In diesem Luftballon sind viele Teile eingebettet die ein gewissen Abstand zueinander haben und somit kein direkten Kontakt zueinander haben.
Stell dir vor dieser Luftballon hat ein wenig die Eigenschaften von einem Wasserball der sich verformt wenn es auf dem Boden aufkommt aber relativ schnell wieder seine Ursprungsform annimmt.
So ist es auch bei deinem Baby in etwa, also hole tief Luft, atme auf, halte dir vor Augen das dein Kind eine Geburt hinter sich hat. Es hat eine enorme Lebenskraft und hat den Weg auf diese Welt geschafft. So ein Sturz vom Wickeltisch wird es nicht so schnell umhauen.
Baby Schutz im Sturz Fall
Die Knochen eines Babys sind noch sehr Knorpelig und die Verbindungen zwischen den einzelnen Knochen sind noch sehr „luftig“ oder besser gesagt „wässrig“. Wir bestehen wenn wir auf die Welt kommen zu 90 % aus Wasser welches wunderbar als Stoßdämpfer dienen kann.
Osteopathie als Unterstützung für dein Baby
Was deinem Kind auf jeden Fall helfen kann ist das die einzelnen „Teilchen“ die beim Sturz durcheinander gekommen sind wieder sortiert werden. Dabei kann ich dir helfen. Mit der Osteopathie als Handwerk kann ich dafür sorgen dass alles wieder an seinem Platz ist. Dieser Schritt ist in der Tat sehr sinnvoll denn wenn der Körper es nicht schafft sich alleine wieder zu sortieren ein gleichmäßiges Wachstum nicht möglich ist.
Und ja wir sind alle groß geworden und haben kein Osteopath vielleicht gehabt. Schade drum denn am Anfang kann man mit wenigen Feinheiten vieles leichter machen um kraftvoll und ausgeglichen aufzuwachsen.
Andrea Fertig
Mob: 0173-4678068
E-Mail: praxis@handfertigkeiten.de

Die Ursachen sind so vielfältig das ich Sie hier nicht alle aufzählen kann und doch gibt es vier Dinge die ich ansprechen und beschreiben möchte.
Unter den vielen möglichen Ursachen weshalb ein Baby pausenlos schreit sind Blockaden, eine Vegetative Dysregulation (drei Monats Koliken), ein übererregtes Nervensystem, Google und Gesellschaftliche Gepflogenheiten .
Blockaden beim Neugeborenen
Blockaden entstehen bei einem Neugeborenen auch bei ganz natürlichen Geburten. Genauso wie Sport was ganz natürliches ist bei dem ein Sturz oder eine ungünstige Bewegung zu Verspannungen und Blockaden führen kann.
Durch den starken Wehen Druck, den engen Geburtskanal und der Anatomie des Kindes und der Mama können Blockaden und Verspannungen entstehen die sich nicht von selbst wieder lösen. Verstärkend hinzu kommt, das bei den meisten Geburten fremd nachgeholfen wird und oft Mutter und Kind nicht die Zeit und die Ruhe haben um sich aufeinander abzustimmen.
Typischerweise sind die Kinder in den ersten Tagen und Wochen noch ruhig und die Schreiphasen nehmen ab der dritten oder vierten Lebenswoche immer mehr zu. In vielen Fällen sind die Blockaden aber von vornherein so störend das die Unzufriedenheit sich beim Kind sofort einstellt.
Vegetative Dysregulation, oft drei Monatskoliken genannt
Hunderte von Mittelchen gibt es auf dem Markt gegen die drei Monatskoliken und die Aussage „durchhalten, nach drei Monaten ist es vorbei“
Viele Hilfsmittel sind absolut sinnvoll und hilfreich als Unterstützung und doch ist es essentiell nach dem vegetativen Nervensystem zu schauen, der unter anderem die Verdauung reguliert, und nach dem Verdauungsorganen zu schauen, die vielleicht noch nicht richtig aktiv sind oder irgendwo auch ein Engpass haben durch Verklebungen und Blockaden.
Kein Mittel dieser Welt wird ein Nervengeflecht beruhigen der unter Dauerstress ist weil es irgendwo eingeklemmt ist, zu wenig Platz hat oder überreizt ist weil das gesamte Nervensystem im Ungleichgewicht ist.
Übererregtes Nervensystem
Dieser so wichtige Punkt liegt mir ganz besonders am Herzen da unsere heutige Welt es den Müttern nicht leicht macht selber entspannt zu bleiben und ihre Mutterschaft voll zu Genießen. Als Mama bist Du auch nach der Geburt noch die Ampel für dein Kind. Dein innerer Zustand überträgt sich eins zu eins auf dein Kind. Deshalb nützt es wenig das Du dich komplett aufgibst und nur für das Baby sorgst. Schau nach dir, nehme deine Bedürfnisse ernst und sorge dafür das Du Sie erfüllt bekommst. Spüre was Du wirklich brauchst um in deiner Mitte zu sein. Es geht nicht darum immer auf Wolke Sieben zu schweben denn dass, ist irgendwann kraftlos und befremdlich. Nimm dir dein Raum, deine Auszeit. Es kann manchmal nur eine Tasse Tee sein die Du in Ruhe austrinkst bevor Du wieder dein Kind versorgst, manchmal braucht es aber auch mehr und das ist auch in Ordnung.
Babys die während der Schwangerschaft schon viel erlebt haben zeigen oft ein übererregtes Nervensystem mit dem es sich gut arbeiten lässt um es wieder zur Ruhe zu bringen. Nicht alles im Leben haben wir selber in der Hand und es gibt Ereignisse die uns übermannen. Sei es eine Trennung, ein Todesfall, ein Unfall, eine schwere Geburt oder ein Langer Krankenhaus Aufenthalt aufgrund von Erkrankungen oder Komplikationen bei Mutter oder Kind. In dem Fall ist ein Nervensystem in Aufruhr und speichert im Körper von Mama und Kind eine hohe Stress Sequenz die sich irgendwo im Körper einlagert und möglicherweise nicht mehr abreist. In dem Fall ist es sehr wichtig mit diesem „Speicher“ auf Körperlicher Ebene zu arbeiten damit das Nervensystem und die Seele wieder zur Ruhe kommen können.
Nicht alles im Leben kann man bewältigen, deshalb gibt es tolle Helfer die uns unterstützen damit wir weiter kommen.
Einer dieser Helfer bin ich und ich freue mich sehr wenn Du meine Hilfe in Anspruch nimmst.
Andrea Fertig
Mob: 0173-4678068
E-Mail: info@handfertigkeiten.de

Funktionelle gezielte Übungen für eine gute Koordination der Muskelgruppen und ein vorangegangenes lösen aller Blockaden und Einschränkungen sind eine gute Grundlage für viel Spaß und Leistungsfähigkeit.
Die Bedürfnisse eines Sportlers sind sehr speziell. Die Anforderung an den Therapeuten vielfältig. Durch die hohen Belastungen und speziellen Anforderungen einer Sportart ist es wichtig die Zusammenhänge im Körper genau im Blick zu haben. Als Sport Physiotherapeutin und Osteopathin freue ich mich über jeden Sportler den ich unterstützen kann.
Was man beachten sollte am Beispiel eines Läufers.
Wenn ein Jogger seine Leistung optimieren möchte und Beschwerden vorbeugen will muss man dafür sorgen das die Rotation vom Rumpf frei ist, die Kopfgelenke und die Lenden Becken Schere so beweglich wie möglich sind. Fußgelenke und Beinachse brauchen eine gute Ausrichtung und Beweglichkeit. Damit die Lunge Ihren vollen Volumen zur Verfügung stellt muss der Brustkorb in seinem vollen Umfang flexibel sein, die Lunge frei von Verklebungen sein, die Rippen und die Schlüsselbeine müssen frei schwingen können. Spannungen in den Schultergelenke und Arme beeinflussen ebenfalls den gesamten Bewegungsablauf und auch die Freiheit vom Brustkorb. Um die Belastung der Wirbelsäule so gering wie möglich zu halten ist dafür zu sorgen dass sie frei schwingt und keine Blockaden und Verspannungen dies verhindern. Dies gilt ebenso für die Gelenke der Beine.
Blockaden und Spannungen müssen gelöst werden
Diese Beschreibung im Fall eines Läufers trifft auf sehr viele Sportarten zu. Die Leistungsfähigkeit wird natürlich durch durchdachtes Aufbautraining erreicht, auch Durchblutung und Stoffwechsel verbessern sich durch regelmäßiges Training. Viele Einschränkungen und Blockaden führen aber zu Ausweichbewegungen und Fehlbelastungen die Irreparable Schäden nach sich ziehen können. Die Konsequenz daraus im Extremfall ist das kein Sport mehr möglich ist oder jegliche Freude daran verloren geht.
Auf die Abwechslung im Sport kommt es an
Entscheidend ist auch das man Abwechslung im Sport hat um gesund und Leistungsfähig zu bleiben. Eine Mischung aus Kraftausdauer, Muskelaufbau, Koordination und Beweglichkeit sollte im Training integriert sein. Dabei spielt es keine Rolle ob man Hobby Sportler oder Profi ist.
Die Beweglichkeit eines Sportlers
Viele Sportarten fordern von bestimmten Körper Teilen eine extreme Beweglichkeit. Wenn es irgendwo in einer Bewegungskette/ Fascienkette eine Einschränkung gibt ist der Bewegungsablauf nicht rund und das Ergebnis nicht befriedigen
Im Fall eines Golfers zum Beispiel wird eine Bewegung von Kopf bis Fuß durchgeführt. Auf diesen ganzen Ebenen kann es eine Einschränkung geben die den Schlag beeinflussen.
Der Schlag beim Golf:
– Stabilität beim Standbein, dafür ist eine gute Beinachse nötig.
– Beweglichkeit der Fußgelenke
– Rotation in Knie und Hüfte
– eine Gute Beweglichkeit der Beckenschaufeln im Bezug zum Kreuzbein und Lendenwirbelsäule.
– Eine gute Rotation der Wirbelsäule
– Schultergelenk, Ellenbogen Gelenk und Handgelenk brauchen ganz besonders eine freie Beweglichkeit und Intramuskuläre Koordination um ein sauberen Schlag zu gewährleisten.
– Kopfgelenke sind eine weitere wichtige Etage die sehr gut frei sein muss damit die Wirbelsäule im Lot ist und auch damit eine gute Taxierung möglich ist.
Funktionelle Übungen für eine gute Intermuskuläre Koordination
Die Koordination zwischen den Muskel Gruppen ist entscheidend für eine gute Stabilität und somit eine Entlastung von Gelenke und Bänder.
Sportarten wie Tennis, Kampfsport, Fussball, Handball fordern die Gelenke und Bänder sehr. Ein gutes Training indem das Zusammenspiel der Muskulatur im Vordergrund steht beugt Verletzungen vor. Nach Bänderrisse und Unfälle ist es umso wichtiger gezielt zu stabilisieren und an der Koordination zu arbeiten.
Andrea Fertig
Tel: 0173-4678068
rosenheim@handfertigkeiten.de
Wahrnehmungs-Störungen bei Kinder durch Störungen des Hochzervikalen Bereiches. Ansatz der Osteopathie.
Ein gutes funktionieren der kurzen Nacken Muskulatur und Atlas/Kopfgelenke ist ein wesentlicher Faktor für eine gute Wahrnehmung und Orientierung. Eine hohe Dichte an Rezeptoren im Bereich der ersten Halswirbel und die umliegende Muskulatur machen diese Region zu einem hoch sensiblen Bereich der als Gleichgewichtsorgan beschrieben werden kann. Diese Rezeptoren haben zahlreiche Verschaltungen zu Strukturen des Zentralen Nerven System und somit auch der Sinne: Hören, Sehen, Gleichgewicht, Geschmack, körperliche Empfindungen.
Wenn die allgemein bekannten Sinnesorgane in Ihrer Funktion nicht eingeschränkt sind und das Kind „die Flöhe husten Hört“, „das Haar in der Suppe“ sieht, und ein kleines „Kraftpacket“ und motorisch fit ist fragen sich Eltern, Lehrer und Bekannte warum das Kind das gehörte nicht versteht, schnell abgelenkt ist, warum das Kind dreidimensionale Gestalten nicht erkennen und reproduzieren kann und oft Buchstaben verdrehet. Und warum es viel Kraft hat und motorisch gut ist aber die Wahrnehmung im Raum nicht da ist. Häufiges stolpern und fehlende Umsicht im Straßenverkehr oder beim Sport werden häufig als Unachtsamkeit abgestempelt, Sprachfehler oder späte Entwicklung der Sprache werden nicht mit Mechanischen Einschränkungen in Zusammenhang gebracht wobei man hier soviel Manual therapeutisch verändern kann!
Aus Sicht eines Osteopathen gibt es für solche Fälle häufig eine Lösung.
In diesen Fällen sind die Sinnesorgane laut zahlreichen Untersuchungen vollkommen in Ordnung. Die Verarbeitung aber in den Sinneszentren des Gehirns braucht möglicherweise dringend Unterstützung oder die Halswirbelsäule weist Blockaden und Spannungen auf die gelöst werden müssen. Hier kann die Osteopathie große Hilfe Leisten. Oft sind auch parallel zusätzliche Maßnahmen notwendig um ein Gleichgewicht wieder herzustellen. Therapeuten die Helfen das „Verlernte oder noch nicht erlernte“ wieder herzustellen können parallel dazu arbeiten und unterstützen.
Die ersten Lebensjahre sind besonders wichtig aus Sicht der Osteopathen
Die Entwicklung dieser Sinnes Zentren kann zurück geblieben sein durch Ereignisse wie anhaltende Mittelohrentzündung, durch vorübergehende Augen Erkrankungen, Verletzungen des Bewegungsapparates in einer entscheidenden Lernphase, zwischen der Geburt und dem 6. Lebensjahr. Lange schwerwiegende Erkrankungen im Entwicklungsstadium von Gehör, Visum, Koordination und Gleichgewicht können die Kinder ohne Unterstützung nicht mehr nachholen! Hier ist es wichtig eine gute Unterstützung durch Osteopathen und andere Therapeuten zu haben. Dazu zählen Musiktherapie, Körper Therapie wie Therapeutisches Reiten, Wahrnehmungsübungen, Physiotherapie, Körper und Bewegungstherapie u.v.m.
Im säuglings- und Kleinkindalter lernen die Kinder am intensivsten und am meisten. Ein Monat ist in dieser Lebensphase so viel wie 5-10 Jahre im erwachsenen alter. Her ist es wichtig dafür zu sorgen das durch Osteopathie und andere therapeutische Maßnahmen die Genesung so schnell wie möglich erfolgt und das Kind in der Sinnes Entwicklung nur kurze“ Lücken“ hat.
Nicht nur Training und Beweglichkeit ist wichtig für das Beckenboden sondern auch ein gutes Gleichgewicht mit seiner Umgebung
In meiner Praxis für Osteopathie arbeite ich viel mit Patientinnen in der Schwangerschaft und nach der Geburt. In dieser Lebensphase ist der Beckenboden immer wieder ein Thema. Beckenbodentraining, Wahrnehmungsübungen, Yoga, Vorbereitungskurse, Tanzen und Spezielles Training sind einige der Angebote die Frauen wahrnehmen können. Wichtig ist auch das der Beckenboden auch vorher frei ist. Dabei hilft ein gut geschulter Osteopath.
Beckenboden vom Mann
Auch für Männer ist ein ausgeglichenes gut funktionierendes Beckenboden wichtig was letztendlich ein Einfluss auf Urinverhalten, Potenz, Durchblutung im Becken, Varizen, und Missempfindungen an den Beinen und im Becken Bereich und Leiste hat.
Es ist wichtig den Beckenboden Therapeutisch zu untersuchen und behandeln
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Inkontinenz, Geschwollene Beine, Varizen, Rückenschmerzen, Verstopfungen können auch Ihre Ursachen finden in einem „gestressten“ Beckenboden der von allen Seiten „gezogen und gedrückt“ wird.
Es ist unerlässlich bevor der Beckenboden „Trainiert wird“ in welche Richtung auch immer, das es frei ist von Verhärtungen und Torsionen und das es nicht von anderen Regionen in eine Fehlposition „gezogen“ wird. Viel zu wenig Menschen wissen dass, ein Osteopath mit seinem Blick für das ganze diese so wichtige Region ins Lot bringen kann. Danach ist nicht mehr ganz so viel Training nötig damit der Beckenboden wieder in seiner Kraft ist und seine Funktion gut aufnehmen kann.
Aufgaben und Verbindungen des Beckenbodens
Als eine Horizontale Struktur die von unten unseren Rumpf abschließt hat der Beckenboden eine große Verbindungsfläche mit anderen Teilen unseres Körpers. Einige davon sind die Beckenschaufeln, das Kreuzbein, Steißbein, Schambein, aber auch Darm, Blase, Gebärmutter und Prostata interagieren mit dem Beckenboden. Als Osteopathin habe ich diese Verbindungen ganz genau im Blick bei der Untersuchung und kann somit nachhaltig Veränderungen bewirken.
Hüften bzw. Beine die das Becken tragen, Bauchmuskulatur die den Rumpf Abschluss von vorne Bilden, das Zwerchfell als Dach unseres Bauchraumes und die inneren Organe welche letztendlich auf dem Beckenboden Ruhen haben alle ein Einfluss auf die Funktion vom Beckenboden und der Beckenboden im Umkehrschluss auch auf diese. Dieser so wichtige Muskel hat in der Osteopathie eine ganz zentrale Bedeutung.
Das Beckenboden im Gleichgewicht
Wenn in diesen Bereichen kein Gleichgewicht besteht im miteinander nützt die Beste Vorbereitung und das beste Training nichts. Als Osteopathin gucke ich nicht nur nach der einzelnen Struktur Beckenboden sondern auch nach der Umgebung und die damit verbundenen anderen Bereiche des Körpers. Ich gucke ob die Statik stimmt, ob der Körper im Lot ist, ob es ein Spannungsgleichgewicht besteht und ob die verschiedenen Bereiche frei von Verklebungen sind.
Kontakt
Our Office Hours
Mo-Fr: 8:00-19:00
Sa: 8:00-14:00
So: closed