ADHS ist die Bezeichnung für das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom und gilt als eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Doch nicht nur Kinder sind betroffen: Immer mehr Erwachsene erhalten heute eine ADHS-Diagnose. Gekennzeichnet durch ein übersteigertes Maß an Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität, wird die Diagnose ausschließlich auf Basis von Verhaltensbeobachtungen und subjektiven Einschätzungen gestellt. Eine fundierte Berücksichtigung von Ernährung, Freizeitverhalten oder familiären Bindungen findet in der Regel nicht statt. Weiterlesen
Die biodynamische Osteopathie ist kein Handgriff.
Sie ist kein Plan. Sie ist ein Lauschen.
Ein stilles Erinnern an das, was in dir gesund ist – auch wenn du es gerade nicht spürst.
Manchmal beginnt ein neuer Weg nicht mit einem großen Entschluss, sondern mit einem leisen Unbehagen. So begann auch meiner. Weiterlesen
Vielleicht kennst du das:
dein Nervensystem liegt blank, du schläfst schlecht, bist ständig angespannt, dein Bauch rebelliert – und niemand findet etwas. Keine klare Diagnose, aber das Gefühl, dass etwas tief in dir aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Was viele nicht wissen: Oft liegt die Ursache nicht im Kopf, nicht im Darm – sondern im Nervensystem selbst. Genauer gesagt: im Vagusnerv, dem großen Vermittler zwischen Körper, Seele und innerer Sicherheit. Weiterlesen
Du hetzt durch den Tag, springst von Aufgabe zu Aufgabe und abends liegst du im Bett – völlig erschöpft. Und deine Zellen? Die altern still vor sich hin.
Was viele nicht wissen: Chronischer Stress beschleunigt die Zellalterung – und zwar messbar. Aber die gute Nachricht ist: Du kannst etwas dagegen tun. Ganzheitlich, liebevoll und wirksam. Weiterlesen
Unerfüllter Kinderwunsch – mehr als nur ein medizinisches Problem
Ein Kind zu empfangen ist oft mehr als ein körperlicher Prozess. Es ist ein tiefer Wunsch nach Verbindung, nach Leben, nach Weitergabe. Umso schmerzhafter, wenn der Körper nicht folgt und es ein unerfüllter Kinderwunsch bleibt. Viele Menschen erleben diese Zeit als Zerriss – zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Diagnosen und stummen Fragen. Weiterlesen
Rückenschmerzen aus dem Bauch heraus – klingt verrückt? Ist es aber nicht!
Hast du häufiger Rückenschmerzen – besonders im unteren Bereich – und fragst dich, warum keine Übung, keine Matratze und kein Wärme-Kissen dauerhaft helfen? Dann lohnt sich ein Blick an eine Stelle, die oft übersehen wird: dein Darm.
In der biodynamischen Osteopathie schauen wir nicht nur auf Muskeln und Knochen – sondern auf den ganzen Organismus in seiner tiefsten inneren Bewegung. Und genau da beginnt das Verständnis für diesen Zusammenhang. Weiterlesen
Osteopathie bei Nackensteifigkeit: Mehr als nur ein steifer Hals
Nackensteifigkeit – dieses Ziehen, das dich daran hindert, dich nach links zu drehen, und das Knacken, wenn du deinen Kopf nach hinten neigst. Fast jeder kennt es. Doch was wäre, wenn ich dir sage: Die Lösung für deinen steifen Nacken liegt vielleicht… in deinem Bauch? Weiterlesen
Osteopathie im Fokus: Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
Bei der Behandlung von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) denken viele Menschen zunächst an schulische Unterstützung oder spezielle Lerntherapien. Doch die Osteopathie bietet einen anderen, ganzheitlichen Ansatz, der den Körper als Einheit betrachtet und dadurch wertvolle Impulse für die Gehirnentwicklung setzen kann. Dabei spielen auch eine gezielte Nahrungsergänzung sowie systemische Ansätze eine wichtige Rolle, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Osteopathische Unterstützung bei LRS: Den Körper in Balance bringen
Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die davon ausgeht, dass alle Teile des Körpers miteinander verbunden sind und nur optimal funktionieren können, wenn sie im Gleichgewicht sind. Besonders bei Kindern mit LRS ist die Unterstützung der körperlichen Funktionen essenziell, um die Gehirnentwicklung und das Lernen zu fördern.
Durchblutung und Schädelasymmetrien: Eine entscheidende Rolle
Eine der Hauptaufgaben der Osteopathie besteht darin, die Durchblutung zu fördern, damit das Gehirn optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Gerade bei Kindern mit Schädelasymmetrien oder Blockaden im Bereich der Kopfgelenke kann die Versorgung des Gehirns gestört sein. Osteopathen arbeiten mit sanften Techniken, um diese Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Dadurch kann die Durchblutung optimiert werden, was eine wichtige Grundlage für die kognitive Entwicklung und Lernfähigkeit darstellt.
Kiefer- und Kopfgelenkblockaden: Die Auswirkungen auf das Lernen
Blockaden im Bereich des Kiefers oder der Kopfgelenke können die Beweglichkeit und den Spannungszustand des gesamten Kopfbereichs beeinflussen. Dies kann nicht nur zu körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen führen, sondern auch die Konzentration und die Lernfähigkeit beeinträchtigen. Osteopathen setzen gezielte Techniken ein, um diese Blockaden zu lösen und dadurch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gehirnbereichen zu verbessern. Ein entspanntes und gut versorgtes Gehirn ist besser in der Lage, neue Informationen zu verarbeiten und zu speichern.
Förderung der Neuroplastizität durch osteopathische Techniken
Ein weiteres wichtiges Ziel der osteopathischen Behandlung ist die Unterstützung der Neuroplastizität – also der Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und neue Verbindungen zu schaffen. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit und die Linderung von Spannungen im Körper wird das zentrale Nervensystem gestärkt, was die Neuroplastizität fördert. Das Gehirn kann dadurch flexibler auf neue Anforderungen reagieren, was besonders bei Kindern mit Lernstörungen wie LRS von großer Bedeutung ist.
Die Rolle der Organsysteme: Herz, Leber, Nieren und Darm
Ein osteopathischer Ansatz beschränkt sich nicht nur auf den Kopf- und Nackenbereich. Auch die inneren Organe, wie das Herz, die Leber, die Nieren und der Darm, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Osteopathen arbeiten daran, Spannungen in diesen Bereichen zu lösen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Zum Beispiel kann eine gesunde Darmfunktion, unterstützt durch osteopathische Techniken, die Verbindung zwischen Darm und Gehirn – die sogenannte Darm-Hirn-Achse – positiv beeinflussen. Ein gesunder Darm trägt wesentlich zur kognitiven Leistungsfähigkeit bei und kann so auch die Symptome von LRS lindern.
Nahrungsergänzung als wichtige Unterstützung zur Osteopathie
Neben der osteopathischen Behandlung ist eine gezielte Nahrungsergänzung eine wertvolle Ergänzung, um die kognitive Gesundheit zu unterstützen:
- Jod: Essenziell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die für die Gehirnentwicklung und die Anpassungsfähigkeit des Gehirns wichtig sind. Eine ausreichende Versorgung mit Jod fördert die Lernfähigkeit und Konzentration.
- Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle für die Neurotransmitterfunktion und die Immunabwehr. Es unterstützt die Gehirnplastizität und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren, der das Gehirn belasten kann.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren sind entscheidend für die neuronale Kommunikation. Sie fördern die Bildung neuer Synapsen und verbessern die Signalübertragung im Gehirn.
- B-Vitamine: B-Vitamine sind an der Energieproduktion und der Neurotransmitterbildung beteiligt. Insbesondere Vitamin B6, B9 und B12 sind wichtig, um die kognitiven Funktionen zu unterstützen und die Myelinbildung zu fördern.
- Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie Zink schützen das Gehirn vor oxidativem Stress, der die kognitive Entwicklung beeinträchtigen kann. Eine antioxidative Ernährung stärkt die Abwehrkräfte des Gehirns und fördert die Lernfähigkeit.
Systemische Arbeit: Das Familiensystem in die Behandlung einbeziehen
Neben der osteopathischen Behandlung und der gezielten Nahrungsergänzung kann auch die systemische Arbeit nach Bert Hellinger wertvolle Impulse geben. Oft tragen Kinder unbewusst emotionale Lasten oder ungelöste Konflikte innerhalb des Familiensystems, die zu Stress und damit verbundenen Lernschwierigkeiten führen können. Die systemische Arbeit setzt genau hier an: Sie hilft, verborgene familiäre Dynamiken sichtbar zu machen und aufzulösen. Dies kann dazu beitragen, das Kind emotional zu entlasten und ihm mehr Raum für seine eigene Entwicklung zu geben.
Ganzheitlicher Ansatz zur Unterstützung von Kindern mit LRS
Die Kombination aus osteopathischer Behandlung, gezielter Nahrungsergänzung und systemischer Arbeit bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um Kinder mit LRS bestmöglich zu unterstützen. Die Osteopathie hilft dabei, körperliche Blockaden zu lösen und die Durchblutung zu verbessern, während Nährstoffe wie Jod, Zink, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien die Gehirnfunktion gezielt stärken. Die systemische Arbeit sorgt für emotionale Entlastung und hilft, familiäre Belastungen aufzulösen, die das Lernen erschweren könnten.
Fazit: Osteopathie als ein zentraler Baustein in der ganzheitlichen LRS-Therapie
Die Osteopathie steht im Mittelpunkt eines ganzheitlichen Therapieansatzes bei LRS. Durch die gezielte Behandlung von Blockaden, die Förderung der Durchblutung und die Unterstützung der Neuroplastizität trägt die Osteopathie entscheidend dazu bei, die Voraussetzungen für eine gesunde Gehirnentwicklung zu schaffen. In Kombination mit einer Grundversorgung mit Nahrungsergänzung und der Integration systemischer Arbeit entsteht ein starkes Fundament, das Kindern mit LRS hilft, ihr Potenzial zu entfalten und erfolgreich zu lernen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie kann Osteopathie bei LRS helfen?
Osteopathie löst Blockaden, verbessert die Durchblutung des Gehirns und unterstützt die Neuroplastizität, wodurch die Lern- und Konzentrationsfähigkeit gefördert werden kann.
Welche Rolle spielt Jod in der Behandlung von LRS?
Jod ist entscheidend für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die die Gehirnentwicklung fördern und die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen.
Welche Nährstoffe sind wichtig für die Unterstützung bei LRS?
Neben Jod sind Zink, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Antioxidantien wichtig, um die Gehirnfunktion zu fördern und oxidativen Stress zu reduzieren.
Was ist die systemische Arbeit nach Bert Hellinger?
Die systemische Arbeit hilft, familiäre Dynamiken und unbewusste Belastungen sichtbar zu machen und zu lösen, was Kinder emotional entlasten und ihre Entwicklung fördern kann.
Warum ist ein ganzheitlicher Ansatz bei LRS wichtig?
LRS hat viele Ursachen, die körperliche, emotionale und ernährungsbedingte Aspekte umfassen. Ein ganzheitlicher Ansatz kombiniert Osteopathie, Nahrungsergänzung und systemische Arbeit, um alle Faktoren zu berücksichtigen und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
In meiner Praxis für Osteopathie in Neu Anspach arbeite ich sehr ganzheitlich am Kind und die Familie. Auf meiner Startseite kannst Du gerne ein Termin online buchen oder Du rufst mich direkt an:
Praxis für Osteoapthie Andrea Fertig
Langgasse 2, 61267 Neu Anspach
Tel: 06081- 9669700
Geburtsvorbereitung und Osteopathie: Den Körper optimal auf die Geburt vorbereiten
Die Geburt ist ein natürlicher, aber intensiver Prozess, bei dem der Körper der Mutter viel leisten muss. Osteopathische Behandlungen sind als Geburtsvorbereitung eine wertvolle Unterstützung, indem sie den Geburtskanal optimal vorbereiten und die Mobilität und Flexibilität im Beckenbereich fördern. In diesem Artikel erfährst du, wie Osteopathie zur Geburtsvorbereitung beitragen kann und welche Vorteile sie für eine sanfte und natürliche Geburt bietet. Weiterlesen
Claviculafraktur bei der Geburt: Ursachen, Symptome und osteopathische Unterstützung
Die Geburt ist ein kraftvoller, aber auch herausfordernder Prozess – für Mutter und Kind. Eine häufige Geburtsverletzung ist die Claviculafraktur, also der Bruch des Schlüsselbeins. Sie kann Neugeborene betreffen und ist oft mit Sorgen und Unsicherheiten für Eltern verbunden. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Claviculafraktur bei der Geburt und wie die Osteopathie eine wertvolle Unterstützung zur Heilung und Vorbeugung von Folgebeschwerden bieten kann. Weiterlesen
Kontakt
Our Office Hours
Mo-Fr: 8:00-19:00
Sa: 8:00-14:00
So: closed