Übersäuerung im Körper und Entzündungen: Wie Osteopathie und Nahrungsergänzung helfen können
Entzündungen und Schmerzen können durch eine übersäuerte Körperumgebung und eine schlechte Belüftung der Lunge verursacht werden, was wiederum zu einer weiteren Übersäuerung führt. Dieses Phänomen tritt häufig als post-Covid-Zustand auf, kann aber auch bei anderen Lungenerkrankungen auftreten. Häufiges Husten über einen längeren Zeitraum kann den Brustkorb überblähen und die Ausatmung verbrauchter Luft verhindern, was zu Übersäuerung führt. Zusätzlich tragen eine zuckerreiche Ernährung, übermäßiger Getreidekonsum und der Verzehr von tierischem Eiweiß zur Übersäuerung bei. Ein Mangel an Bewegung bei den meisten Menschen, Stress und Umweltverschmutzung tragen ebenfalls dazu bei.
In diesem Zusammenhang kann die Osteopathie helfen, den Körper wieder in seine natürliche Balance zu bringen. Durch gezielte Behandlungen können Spannungen und Blockaden gelöst werden, um die Beweglichkeit und Funktionalität des Körpers zu verbessern. Die Osteopathie kann insbesondere bei der Unterstützung des Atmungssystems und der Lungenfunktion eine wichtige Rolle spielen. Eine optimale Belüftung der Lunge ist entscheidend, um die Übersäuerung zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen.
Zusätzlich zur osteopathischen Behandlung kann die Substitution hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Nährstoffspeicher wieder aufzufüllen und das Immunsystem zu stärken. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und eine seelische Balance spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen. Durch Sport und körperliche Aktivität wird die Durchblutung gefördert, was wiederum zur Entzündungshemmung beiträgt.
Die Kombination aus osteopathischer Behandlung, hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und guter Belüftung des Körpers kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu verbessern. Osteopathie und Nahrungsergänzung sind zwei Bereiche, in denen ich dir Unterstützung bieten kann, um deinen Körper bei der Bewältigung von Entzündungen und übersäuerten Zuständen zu unterstützen wieder zu genesen.
Beratungsgespräch kannst Du über die Nummer 06081-9669700 oder Du schreibst mir über unseren Kontaktformular
Trichterbrust, auch bekannt als Pectus excavatum, ist eine Fehlbildung des Brustkorbs, bei der das Brustbein nach innen gewölbt ist. Dies kann bei Kindern sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Oftmals handelt es sich bei Trichterbrust um ein Problem der inneren Organe und der Hirnhäute, die in Verbindung mit dem Zwerchfell stehen und diese Fehlhaltung verursachen können. In solchen Fällen kann die Osteopathie eine ganzheitliche Behandlungsmöglichkeit bieten.
Die Osteopathie betrachtet den Körper als eine Einheit, bei der alle Strukturen und Systeme miteinander verbunden sind. Bei Trichterbrust kann eine osteopathische Behandlung dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Durch sanfte, manuelle Techniken werden Spannungen und Blockaden im Körper gelöst, um die Balance und Beweglichkeit wiederherzustellen. Dies kann dazu beitragen, dass die inneren Organe, das Zwerchfell und die Hirnhäute wieder optimal funktionieren und somit auch die Fehlhaltung des Brustkorbs verbessert wird.
Ein wichtiger Aspekt bei der osteopathischen Behandlung von Trichterbrust ist die ganzheitliche Betrachtung des Kindes. Osteopathen nehmen sich Zeit, um die individuellen Bedürfnisse und die Gesamtsituation des Kindes zu verstehen. Sie berücksichtigen dabei nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen und energetischen Aspekte. Durch eine umfassende Anamnese und Untersuchung können sie ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept entwickeln, das auf die spezifischen Herausforderungen des Kindes abgestimmt ist.
Die Osteopathie bietet eine ganzheitliche Behandlungsmöglichkeit für Kinder mit Trichterbrust. Durch die Beseitigung von Spannungen und Blockaden im Körper kann sie dazu beitragen, die Funktionalität der inneren Organe und des Zwerchfells zu verbessern und somit die Fehlhaltung des Brustkorbs zu korrigieren. Durch die individuelle Betrachtung des Kindes und die maßgeschneiderte Behandlung kann die osteopathische Therapie eine wertvolle Ergänzung zu anderen medizinischen Maßnahmen sein.
Wenn du als Elternteil mit der Diagnose Trichterbrust bei deinem Kind konfrontiert bist, scheue dich nicht, einen erfahrenen Osteopathen zu konsultieren. Gemeinsam könnt ihr einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und die bestmögliche Unterstützung für dein Kind gewährleisten.
Meine Praxis in Neu Anspach erreichst Du unter: 06081-9669700 oder durch unseren Kontaktformular
Osteopathie als schnelle Hilfe bei Stillschwierigkeiten.
Die Zeit nach der Geburt ist für Eltern eine ganz besondere Phase, in der sie sich um ihr neugeborenes Baby kümmern und eine starke Bindung aufbauen möchten. Stillen ist dabei eine wichtige Komponente, die nicht nur die Ernährung des Kindes sicherstellt, sondern auch eine enge emotionale Verbindung schafft. Doch manchmal können Stillschwierigkeiten auftreten, die zu einer echten Akutsituation für die Eltern werden. In solchen Fällen kann die Osteopathie schnell helfen und Unterstützung bieten.
Wenn das Baby nicht richtig angelegt werden kann, kann das verschiedene Gründe haben. Manchmal sind es strukturelle oder funktionelle Probleme im Körper des Babys, die das Stillen erschweren. Hier setzt die osteopathische Behandlung an. Osteopathen sind darauf spezialisiert, die körperliche Balance und Mobilität wiederherzustellen und somit auch bei Stillschwierigkeiten zu helfen. Durch sanfte, manuelle Techniken können Blockaden gelöst und die natürliche Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt werden. Dies kann es dem Baby erleichtern, sich richtig anzulegen und effektiv zu trinken.
Es ist wichtig, dass Eltern in solchen Situationen nicht zögern, ihren Osteopathen um Unterstützung zu bitten. Die Expertise eines erfahrenen Osteopathen kann einen entscheidenden Unterschied machen und dazu beitragen, dass das Stillen erfolgreich wird. Durch eine individuelle Betrachtung des Babys und seiner spezifischen Bedürfnisse kann eine maßgeschneiderte osteopathische Behandlung entwickelt werden.
Neben der osteopathischen Unterstützung ist es auch entscheidend, dass die Mutter gut versorgt ist. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen ist wichtig, um die eigene Gesundheit und die Qualität der Muttermilch zu gewährleisten. Gutes Wasser und eine seelische Unterstützung sind ebenfalls essentiell. Das Wohlbefinden der Mutter hat einen direkten Einfluss auf das Stillen und die Bindung zum Baby.
Stillschwierigkeiten können eine große Herausforderung für Eltern sein, doch mit der richtigen Unterstützung ist es möglich, diese Hürde zu überwinden. Die Kombination aus osteopathischer Behandlung, einer guten Versorgung der Mutter und einer einfühlsamen Begleitung kann den Weg zu einer erfolgreichen Stillbeziehung ebnen.
Wenn du als Elternteil mit Stillschwierigkeiten konfrontiert bist, scheue dich nicht, professionelle Hilfe zu suchen und mich anzurufen. Konsultiere einen erfahrenen Kinder Osteopathen und sorge dafür, dass die Mutter und das Baby bestmöglich versorgt sind. Gemeinsam könnt ihr diese herausfordernde Phase meistern und eine starke Bindung aufbauen.
Meine Praxis in Neu Anspach erreichst Du unter: 06081-9669700
Oder durch diesen Kontaktformular